Voith erhält Auftrag zur Lieferung von Turbinen-Generator-Einheiten und Hilfssystemen für das Mohmand-Damm Wasserkraftprojekt in Pakistan

23.10.2020
Voith wird bis 2026 vier Turbinen-Generator-Einheiten samt Online-Überwachungssysteme liefern.
Voith erhält Auftrag zur Lieferung von Turbinen-Generator-Einheiten und Hilfssystemen für das Mohmand-Damm Wasserkraftprojekt in Pakistan

Wang Zhifei (vordere Reihe links), Assistent des Generaldirektors von CGGC International Limited und Generaldirektor des Geschäftsbereichs Ausrüstungsbeschaffung; Stephen Lewis (vordere Reihe rechts), Präsident und CEO von Voith HydroAsia Pacific. (Bildquelle: Voith GmbH & Co. KGaA)

Am 30. September haben die China Gezhouba Group Corporation (CGGC) und Voith Hydro Shanghai Limited (VHS) in Peking einen Vertrag für das geplante Wasserkraftwerk am Mohmand-Staudamm in Pakistan abgeschlossen, in dessen Rahmen VHS vier 200-MW-Francis-Turbinen-Generator-Einheiten samt entsprechenden digitalen Überwachungssystemen liefern wird.

Der Bau des Mohmand-Damm Wasserkraftprojekts liegt in den Händen eines Konsortiums aus der China Gezhouba Group Co., Ltd., die zu ENERGY CHINA gehört, und dem pakistanischen Unternehmen DESCON Power Solutions. Die Übergabe der ersten Einheit ist für 2025 geplant, und bis 2026 sollen alle Einheiten in Betrieb sein.

Bei der Grundsteinlegung des Projekts sagte der pakistanische Premierminister Imran Khan: „Das Mohmand-Damm Wasserkraftwerkprojekt ist ein lang gehegter Traum der Regierung und der Bevölkerung von Pakistan. Der Bau ist von großer Bedeutung. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt dazu beitragen, Überschwemmungskatastrophen einzudämmen, die Nahrungsmittelsicherheit zu erhöhen, die Energieknappheit zu lindern und die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Pakistans weiter voranzutreiben."

Über das Mohmand-Damm-Wasserkraftprojekt in Pakistan

Das Wasserkraftwerk am Mohmand-Staudamm liegt in der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa. Seine Gesamtleistung wird 800 MW betragen. Es ist das erste Leuchtturmprojekt, welches von der neuen pakistanischen Regierung finanziert wird. Durch das Projekt werden in der Hochphase des Baus ca. 6000 Arbeitsplätze für Pakistan entstehen. Im Vollbetrieb wird das Kraftwerk jedes Jahr 2,862 GWh sauberen Strom liefern. Darüber wird die lokale Bevölkerung mit 140 Millionen Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr versorgt. Der Jahresumsatz wird bei etwa 320 Millionen Euro liegen.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024 -

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

Mehr lesen