ViscoFlux mobile S ‒ das neue, mobile Fassentleerungssystem für den Einsatz in der Pharma-, Food- und Kosmetikindustrie

28.03.2018

Zur effizienten Entleerung von Fässern mit hochviskosen, pastenartigen und nicht selbstfließenden Medien.

ViscoFlux mobile S ‒ das neue, mobile Fassentleerungssystem für den Einsatz in der Pharma-, Food- und Kosmetikindustrie

Flux Geräte GmbH

Mit dem ViscoFlux mobile S lassen sich hochviskose Lebensmittelgrundstoffe und Ingredients wie Gemüse- und Fruchtkonzentrate, Nusscremes, Erdnussbutter, Karamell und Fette aber auch Medien wie Vaseline, Salben, Mascara oder Lipgloss zur Weiterverarbeitung oder Abfüllung kontinuierlich, schonend und prozesssicher aus den Fässern fördern.

Dabei werden Restmengen von bis unter 1 % erreicht. Gegenüber einer manuellen Fassentleerung profitieren Anwender von einer signifikant verkürzten Prozesszeit und einer erhöhten Prozesssicherheit durch Verarbeitung im geschlossenen System. Dazu kommt ein Höchstmaß an Flexibilität. Denn das fahrbare System kann im Gegensatz zu stationären Geräten überall dorthin gefahren werden, wo es benötigt wird. Aufgrund seiner Kompaktheit kann es dazu sogar im Lastenaufzug transportiert werden. Je nach Fahrwerksvariante lassen sich unterschiedlichste Fasstypen auf und ohne Palette entleeren. Das System eignet sich auch zum Entleeren von Gebinden mit vier Fässern pro Palette, in welchen z. B. Tomatenmarkkonzentrat häufig angeliefert wird.

Alle medienberührten Komponenten des ViscoFlux mobile S sind konform den Verordnungen EG 1935/2004 sowie FDA CFR 21. Das Prozessgerät aus rostfreiem Edelstahl kann sicher in feuchten Produktionsumgebungen betrieben werden. Akku und Elektronik sind dazu gegen Feuchtigkeit gekapselt im Mast integriert. Ebenso der neue, automatische Freilauf, der die Bedienbarkeit des Geräts noch leichter macht. Für eine gute Reinigbarkeit wurden wichtige Details des Prozessgeräts so konstruiert, dass keine Hohlräume entstehen, in die Medium eindringen könnte. So wurde das Fahrwerk zum Beispiel als einteilige Schweißkonstruktion gefertigt. Mit Schutzart IP 66 kann das Prozessgerät problemlos mit Strahlwasser gereinigt werden.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen