Über 220 Aussteller und 7.000 Fachbesucher auf Deutschlands führendem Branchentreffen der Gas- und Wasserwirtschaft

01.12.2016

Von der Energiewende über grüne Technologien bis hin zu Innovationen für Sicherheit und Effizienz in der Gas- und Wasserversorgung: Die gat/wat war erneut die Informationsplattform Nummer 1 für die Energie- und Wasserbranche in Deutschland. 222 Aussteller (2015: 220) aus zehn Nationen präsentierten vom 8. bis 10. November 2016 ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Erzeugung, Handel, Transport, Speicherung, Messung und Smart Energy.

Über 7.000 Besucher – das gleiche hohe Niveau wie 2015 – informierten sich in der Messe Essen über Innovationen und aktuelle Branchenthemen. Unter den Ausstellern waren wieder viele Spezialdienstleister, aber auch erneut Branchengrößen wie Innogy, Uniper, WINGAS, EnBW, Bosch, Siemens und Vaillant.

„Mit der Kombination aus Deutschlands Leitmesse und größtem deutschsprachigen Kongress der Gas- und Wasserwirtschaft war die gat/wat auch 2016 wieder das zentrale Netzwerkforum für Entscheider aus der Branche. Informationsaustausch sowie das Knüpfen neuer Businesskontakte waren die Hauptziele unserer Besucher“, sagte Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des ausrichtenden Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Dabei seien von beiden Sparten-Events wieder wichtige Impulse für die Gas- und Wasserwirtschaft ausgegangen. „Zahlreiche Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sowohl die Fachmesse als auch den Kongress als Plattform genutzt, um Lösungsansätze für die Energiewende und Konzepte zur Zukunft der europäischen Energiewirtschaft zu diskutieren“, so Linke abschließend.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen