Trichterpumpe macht Brückenbrecher überflüssig

29.05.2002

Zur IFAT 2002 in München vom 13. bis 18 Mai stellte die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, eine neue Ausführung der Exzenterschneckenpumpe Getec für den Transport hochviskoser Medien in der Klärtechnik vor.

Die Baureihe verfügt über ein neu gestaltetes Trichtergehäuse, das als Wannentrichter, ohne Stopfraum, über das gesamte Sauggehäuse mit offener Einwurföffnung ausgeführt ist.

Damit lassen sich auch feste Schlämme sicher zerteilen und zusätzliche Brückenbrecher sind überflüssig. Durch die breite Einwurföffnung kann das Fördergut die Pumpenhydraulik optimal füllen und das Aggregat kann platzsparend direkt unter den Schlammbehältern montiert werden.

Die Pumpen verfügen über zwei Gleitstein-Gelenke, welche die Drehbewegung des Antriebsmotors auf die pendelnde Verdrängerspirale übertragen. Ein kugelförmiger Gelenkstangenkopf leitet die axialen Kräfte auf eine Gelenkpfanne. Das Drehmoment wirkt auf die seitlichen Flächen der Gleitsteine. Diese Konstruktion ermöglicht die vollständige Trennung von Axial- und Radialkräften.

Große Momente können bei kleinen Gelenkdurchmessern übertragen werden. Die Lebensdauer der Gelenke wird deutlich erhöht. Abnehmbare Gelenkköpfe erlauben einen Austausch des Rotors sowie der Gleitringdichtung ohne Demontage der Antriebswelle.

Weitere Artikel zum Thema

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen

GEMÜ stellt neue Produktgeneration für die Prozesstechnik vor

18.12.2024 -

Der Ventilhersteller GEMÜ bringt mit seiner innovativen Produktgeneration bedeutende Neuerungen auf den Markt, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter dem Namen LEAP – Lean. Effective. Agile. Platformized.- stellt GEMÜ eine Reihe fortschrittlicher Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernen Fertigungsmethoden basieren.

Mehr lesen

Chlorgasanlagen: Neues elektrisches Sicherheitsventil macht die Anlage sicherer

13.12.2024 -

Chlorgas spielt für die Desinfektion von Trink- und Industriewasser eine Schlüsselrolle. Doch der Umgang mit der Chemikalie kann erhebliche Gesundheitsgefahren mit sich bringen – von Augenreizungen bis hin zu tödlichen Lungenödemen. Um die Arbeitssicherheit bei der Anwendung weiter zu verbessern, hat Lutz-Jesco den VakuStop entwickelt – einen Vakuumregler für Dosieranlagen, der im Notfall mit einer Not-Aus-Funktion unkontrolliertes Austreten von Chlorgas direkt am Chlorgasbehälter verhindert.

Mehr lesen