Trichterpumpe macht Brückenbrecher überflüssig
Zur IFAT 2002 in München vom 13. bis 18 Mai stellte die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, eine neue Ausführung der Exzenterschneckenpumpe Getec für den Transport hochviskoser Medien in der Klärtechnik vor.
Die Baureihe verfügt über ein neu gestaltetes Trichtergehäuse, das als Wannentrichter, ohne Stopfraum, über das gesamte Sauggehäuse mit offener Einwurföffnung ausgeführt ist.
Damit lassen sich auch feste Schlämme sicher zerteilen und zusätzliche Brückenbrecher sind überflüssig. Durch die breite Einwurföffnung kann das Fördergut die Pumpenhydraulik optimal füllen und das Aggregat kann platzsparend direkt unter den Schlammbehältern montiert werden.
Die Pumpen verfügen über zwei Gleitstein-Gelenke, welche die Drehbewegung des Antriebsmotors auf die pendelnde Verdrängerspirale übertragen. Ein kugelförmiger Gelenkstangenkopf leitet die axialen Kräfte auf eine Gelenkpfanne. Das Drehmoment wirkt auf die seitlichen Flächen der Gleitsteine. Diese Konstruktion ermöglicht die vollständige Trennung von Axial- und Radialkräften.
Große Momente können bei kleinen Gelenkdurchmessern übertragen werden. Die Lebensdauer der Gelenke wird deutlich erhöht. Abnehmbare Gelenkköpfe erlauben einen Austausch des Rotors sowie der Gleitringdichtung ohne Demontage der Antriebswelle.
Quelle: KSB SE & Co. KGaA