Sulzer schliesst Akquisition von ASCOM B.V. und ProLabNL B.V. ab

06.10.2014

Die angekündigte Akquisition der Firmen Advanced Separation Company (ASCOM) B.V. und ProLabNL B.V. ist am 30. September 2014 abgeschlossen worden.

Beide Firmen sind in Arnheim, Niederlande, ansässig. ASCOM ist ein führender Anbieter von Öl-, Wasser- und Gas-Abscheidern (Trenneinrichtungen für Öl, Wasser und Gas). ProLabNL ist ein unabhängiges Unternehmen mit einzigartigen Testmöglichkeiten für Anlagen-Komponenten unter realen Ölfeldbedingungen. Diese Akquisitionen erweitern das Angebot der Division Chemtech für Gas-Flüssig- und Flüssig-Flüssig-Trenntechnologien und positionieren sie als einen der führenden Akteure am Markt.

Das Portfolio von ASCOM umfasst Gas-Flüssig-Trennung, Flüssig-Flüssig-Trennung, Produktionswasser-, Feststoff- sowie Gasbehandlung. Die Akquisition wird das Angebot von Sulzer in diesen schnell wachsenden Märkten deutlich vergrössern. Aufbauend auf seinen von bedeutenden Ölfirmen geprüften Technologien und seiner Expertise im Bereich Prozessauslegung bietet ASCOM fortschrittliche Trennlösungen für herkömmliche, behälterbasierte und kompakte Inline-Trennung. Die Anwendungen der ASCOM-Technologien ermöglichen die Beseitigung der Engpässe bei alternden Ölfeld-Fördersystemen. Investitions- (CAPEX) und Betriebskosten (OPEX) von schwimmenden Off-Shore- sowie On-Shore-Verarbeitungsanlagen können für Neuanlagen bedeutend verringert werden. Diese fortschrittliche Technologie ist vollumfänglich auch für Unterwasseranwendungen validiert worden.

ProLabNL besitzt eine der modernsten Mehrphasen-Testanlagen weltweit und ist imstande, reale Ölfeldbedingungen unter hohen und tiefen Druckbedingungen zu simulieren. Weltweit führende Öl- und Gasfirmen nutzen die Einrichtungen von ProLabNL für umfangreiche, konventionelle und Unterwassertechnologie-Validierungsprogramme.

Chemtech hat weltweit eine führende Marktstellung im Bereich Komponenten und Dienstleistungen für Trenn-, Reaktions- und Mischtechnologie mit bedeutenden Aktivitäten in der Öl- und Gasindustrie. Diese Akquisition ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung der divisionalen Strategie zur Stärkung des globalen Upstream-Geschäfts.

Weitere Artikel zum Thema

Axialventilkonstruktion von Parker kombiniert Betätigung und Steuerung in einer Lösung

30.04.2025 -

Die Division Low Pressure Connectors Europe von Parker Hannifin gibt die Einführung ihres neuen Parker Legris Axialventils bekannt, das auf einzigartige Weise sowohl Ventil- als auch Betätigungsfunktionen kombiniert. Dieses innovative Ventil wurde mit pneumatischer oder elektropneumatischer Steuerung entwickelt und überwindet viele Einschränkungen herkömmlicher Aktuatoren.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen