Rietschle Thomas erweitert Produktionskapazitäten

05.03.2004

Der Pumpenspezialist Rietschle Thomas erweitert seine Produktionskapazitäten am Standort Memmingen. Im Industriegebiet Amendingen baut die Firma derzeit ein rund 6200 Quadratmeter großes Gebäude, in dem bis zu 160 Mitarbeiter wirken können.

In die neue Produktionsstätte investiert Rietschle Thomas rund sechs Millionen Euro.

18 600 Quadratmeter umfasst das Grundstück von Rietschle Thomas im neuen Memminger Industriegebiet. Dort entsteht derzeit das neue Gebäude, in dem rund 4200 Quadratmeter für die Produktion und 2000 Quadratmeter für Büros, Kantine und Besprechungsräume vorgesehen sind. Entsprechend dem neuen CI der Firma werden am Gebäude die Firmenfarben schwarz, blau, rot und gelb verwendet. Ein 16 Meter hoher Werbeturm, versehen mit dem neuen Logo, soll den Standort von Rietschle Thomas auch von weitem sichtbar machen.

Das Gebäude wird mit modernsten Logistik- und Montageeinrichtungen ausgestattet und besitzt ein Erweiterungspotenzial von circa 50 Prozent. Die derzeit 90 Mitarbeiter in Memmingen werden dort ab November ölfreie Drehschieberpumpen für Gase und Flüssigkeiten herstellen. Erweitert werden soll der Bereich Pumpen für Automotive, dazu besitzt das Gebäude genügend Potenzial für die Aufnahme weiterer Produkte.

Seit 1971 war der Memminger Standort von Rietschle Thomas in der Luitpoldstraße, nahe des Bahnhofs, untergebracht. Das dortige Gebäude wurde im Laufe der Jahre immer wieder erweitert und ergänzt. Doch dies war nicht mehr unbegrenzt möglich, die Kapazitäten konnten mit dem seit zehn Jahren wachsenden Stammgeschäft nicht mehr mithalten. Außerdem wird nun noch die Produktion eines Auslandsstandortes nach Memmingen verlegt.

Da das neue, verkehrsgünstig gelegene Fabrikgebäude für insgesamt rund 160 Mitarbeiter ausgelegt ist, sind dort auf lange Sicht einige Neueinstellungen geplant. Rietschle Thomas bietet seit über 30 Jahren Pumpen der verschiedensten Bauarten für den OEM-Markt der unterschiedlichsten Branchen an.

Weitere Artikel zum Thema

Weiches Wasser kann jeder Haushalt haben

03.11.2023 -

Noch immer verkalken Wasserleitungen, Waschmaschinen, Spülmaschinen etc. in Privathaushalten. Dabei lassen sich solche Probleme einfach vermeiden, wie zwei Beispiele zeigen: Stefanie und Markus Link haben in ihrem Neubau eine Enthärtungsanlage softliQ:SD von Grünbeck einbauen lassen.

Mehr lesen

Endkundenpreise für grünen Wasserstoff langfristig nicht höher als Gaspreise

01.11.2023 -

Die Endkundenpreise für grünen Wasserstoff könnten mittel- und langfristig im Bereich von Erdgas bzw. der heute geltenden Gaspreisbremse von 12 ct/kWh liegen. Vergleicht man die Gesamtkosten – also Anschaffung, Kosten für die Gebäudesanierung und Betrieb – liegt sowohl bei Einfamilien- als auch bei Mehrfamilienhäusern eine mit Wasserstoff betriebene Gastherme je nach Gebäudetyp und Effizienzklasse auf einem vergleichbaren Niveau wie eine elektrisch betriebene Wärmepumpe.

Mehr lesen