Produktionsausfälle reduzieren mit den OTTO Digital Services von Busch

28.02.2022
Produktionsausfälle sind ein großes und teures Problem für Fabriken und müssen verhindert werden. Intelligente IoT-Lösungen können helfen, Produktionsausfälle zu reduzieren und eine Menge Geld zu sparen. OTTO ist die digitale Service-Innovation von Busch Vacuum Solutions.
Produktionsausfälle reduzieren mit den OTTO Digital Services von Busch

Die neuen OTTO Digital Services von Busch Vacuum Solutions reduzieren Stillstandzeiten. (Bildquelle: Dr.-Ing. K. Busch GmbH)

Sie kombiniert die Zustandsüberwachung von Vakuumpumpen mit attraktiven Servicepaketen. Für hohe Prozesssicherheit und geringere Betriebskosten in Produktionen.

Das Busch IoT Dashboard und die Busch Vacuum App zeichnen permanent die Daten der installierten Vakuumpumpen auf. Mit den vorliegenden Informationen kann die Leistung analysiert und Prozesse optimiert werden. Busch installiert ein eigenes Sensorpaket an den Vakuumpumpen, das Daten sammelt und verarbeitet. Über eine mobile Verbindung werden die Daten in der Busch Cloud gespeichert. Die IoT-Box überwacht ständig den Prozesszustand und den Zustand der Vakuumpumpe. Zum Beispiel die Umgebungstemperatur, die Öltemperatur und die verbleibende Zeit bis zur nächsten Wartung der Vakuumpumpe. Das IoT-Dashboard stellt alle gesammelten Leistungsdaten rund um die Uhr zur Verfügung. Die Daten werden interpretiert, und es werden Leistungstrends angezeigt. Um die Produktion zu optimieren, stellt Busch einen zusammenfassenden Bericht sowie Empfehlungen für einen effizienteren Betrieb zur Verfügung. Basierend auf der Datenanalyse kümmert sich Busch um die vorbeugende Wartung und terminiert bei Bedarf einen Termin mit einem Servicetechniker.

Die OTTO Digital Services gibt es in drei verschiedenen Paketen, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Egal, ob der Kunde die Überwachung selbst in die Hand nehmen möchte oder ob Busch die Federführung übernehmen soll. Das passende OTTO-Paket erkennt aufkommende Probleme, bevor sie zu einem echten Problem werden. Risiken und Kosten, die mit ungeplanten Stillständen verbunden sind, werden vermieden und führen zu optimaler Prozesssicherheit und höherer Produktivität in den Betrieben. Auch bereits installierte Vakuumpumpen können mit dem Busch IoT-Kit nachgerüstet werden.

Weitere Artikel zum Thema

Nachhaltige Produktion dank effizienter Abfülltechnik: Brauerei Velké Popovice investiert in komplette KHS-Linie

05.12.2023 -

Die tschechische Brauerei Velké Popovice setzt auf Technik aus dem Hause KHS: Herzstück einer neuen Glaslinie ist dabei der Füller Innofill Glass DRS ECO. Velké Popovice nutzt das abzufüllende Bier, um die Vakuumpumpe zu kühlen und so Energie zu sparen. Mit der Anfang kommenden Jahres geplanten Installation des restlichen Trockenteils in der Linie vertraut die Brauerei somit ausschließlich auf KHS-Technologie – inklusive ganzheitlicher digitaler Servicelösungen.

Mehr lesen

60 Jahre Busch Vacuum Solutions

25.09.2023 -

Vor 60 Jahren wurde Busch Vacuum Solutions von Ayhan und Dr.-Ing. Karl Busch gegründet. Heute arbeiten weltweit 8.000 Menschen in 110 Tochtergesellschaften für das Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten Weltmarktführer im Marktsegment Vakuumverpacken ist.

Mehr lesen

Seit 36 Jahren treue Dienste

11.09.2023 -

Eine ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 von Busch Vacuum Solutions verrichtet seit 1987 in der Produktion der Feinbäckerei Ruch ihren Dienst. Sie ist noch immer zwölf Stunden täglich für die Mehlförderung der Bäckerei im niedersächsischen Rosdorf im Einsatz.

Mehr lesen