Personelle Wechsel im Sulzer-Konzern

04.09.2003

Die beiden Konzernleitungsmitglieder Christina Künzle, Leiterin Corporate Development, und Eduard Rikli, Leiter Sulzer Metco, werden den Sulzer-Konzern per Ende Jahr verlassen. Neu für die Konzernentwicklung zuständig sein wird Markus Heusser, seit 1996 bei McKinsey tätig. Sulzer Metco wird interimistisch vom langjährigen Sulzer-Konzernleitungsmitglied Bruno Walser geführt werden, bis die permanente Nachfolge geregelt ist. Thomas Gutzwiller übernimmt die Leitung von «Markets and Technology» von Bruno Walser.

Christina Künzle, Leiterin Corporate Development, wird den Sulzer-Konzern per Ende Jahr verlassen, um sich wieder dem Executive Coaching und HR-Consulting zuzuwenden.

Die Trennung geschieht in gemeinsamer Absprache und bestem Einvernehmen. Sulzer dankt Christina Künzle für die neuen Aspekte und Ideen, die sie in dieser Zeit in den Konzern eingebracht hat.

Neuer Leiter Corporate Development wird der 37-jährige Markus Heusser. Der promovierte Betriebswirtschafter arbeitete seit 1996 in verschiedenen Positionen bei McKinsey. Vorher war er mehrere Jahre als Berater bei Ernst & Young tätig. Markus Heusser wird seine Tätigkeit bei Sulzer am 1. November aufnehmen.

Eduard Rikli, Leiter von Sulzer Metco, wird den Konzern per Ende Jahr verlassen und eine neue Herausforderung ausserhalb des Unternehmens annehmen. Sulzer dankt Eduard Rikli für seine Verdienste um Sulzer, prägte er doch während 17 Jahren die Geschicke des Konzerns erfolgreich mit.

Per 1. Oktober wird das langjährige Konzernleitungsmitglied Bruno Walser interimistisch die Leitung von Sulzer Metco übernehmen. Bruno Walser, zurzeit für Sulzer Hexis und den Bereich «Markets and Technology» zuständig, leitete die Division Sulzer Metco bereits in den Jahren 1993 bis 1999. Die permanente Nachfolge in der Divisionsführung wird zu einem späteren Zeitpunkt geregelt.

Thomas Gutzwiller, früherer Leiter von Sulzer Pumps, wird per 1. Oktober die Leitung des Bereiches «Markets and Technology» von Bruno Walser übernehmen.

Die Konzernleitung von Sulzer besteht neu aus sieben Personen: dem CEO, dem CFO, dem Generalsekretär und den vier Divisionsleitern. Die Herren Heusser und Gutzwiller werden in ihren Aufgaben direkt dem CEO unterstellt.

Ebenfalls neu zum Sulzer-Konzern stösst per 1. November Gabriele Weiher, welche die Leitung der zusammengelegten Stabsfunktionen Corporate Communications und Investor Relations übernehmen wird. Die promovierte Betriebswirtschafterin Gabriele Weiher (38) war bereits in den Jahren 1999 bis 2002 bei Sulzer für Investor Relations zuständig.

Weitere Artikel zum Thema

Führungswechsel für strategisches Wachstum

17.01.2025 -

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO). Alle bisherigen Aufgaben des COO werden zukünftig vom CTO verantwortet.

Mehr lesen

Wechsel an der Spitze von Endress+Hauser InfoServe

16.12.2024 -

Endress+Hauser treibt die Digitalisierung voran – in den Produkten, in der Kundeninteraktion und in der internen Zusammenarbeit. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Endress+Hauser InfoServe, der IT-Dienstleister der Gruppe. Deren Leitung wird zum 1. Januar 2025 Oliver Blum als neuer Geschäftsführer übernehmen. Er war bisher Corporate Director Supply Chain bei Endress+Hauser.

Mehr lesen

EAZY Systems mit neuer Geschäftsführung und Vertriebsleitung

11.12.2024 -

Der Regelungsspezialist EAZY Systems aus Bad Salzdetfurth stellt sich in der Geschäfts- und Vertriebsleitung neu auf. Neben Frank Geburek (CEO Möhlenhoff Gruppe) wird ab sofort Tobias Marner (Vice President Sales, Möhlenhoff Gruppe) Teil der Unternehmensleitung. Darüber hinaus übernimmt Eckhard Cramme die Leitung des Vertriebs. Dieser war bis 2023 als Vertriebsleiter der Möhlenhoff GmbH und über 30 Jahre für das Unternehmen tätig.

Mehr lesen

Wechsel in der Marketingleitung bei Pentair Jung Pumpen

25.11.2024 -

Nach 18 Jahren erfolgreicher Tätigkeit hat Dr. Andreas Kämpf den Steinhagener Pumpenhersteller Ende Oktober verlassen. Mit seiner Kreativität und seinem Instinkt für aufmerksamkeitsstarke Aktionen sowie seiner Offenheit für neue Kommunikationskanäle und Technologien, hat er maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg der Marke und des Unternehmens beigetragen. Kämpf übergab die bekannte U3K-Pumpe symbolisch als Staffelstab an seinen Nachfolger Gunnar Wippersteg.

Mehr lesen