Ökologische Wasserversorgung: Regen aus der Leitung

05.03.2003

Den Gartenschlauch aufdrehen und schon strömt Regenwasser aus der Leitung – so bequem kann ökologische Gartenbewässerung sein. Die Zeiten, in denen Gießkannen in halbgefüllte Regentonnen getaucht und wieder herausgehievt werden mussten, gehören längst der Vergangenheit an.

Ökologische Wasserversorgung: Regen aus der Leitung

Kompaktmodul Wilo-RainSystem AF 22, Quelle: Wilo AG, Dortmund

Heute übernehmen moderne Kompaktanlagen zur Regenwassernutzung die Hauptarbeit und können neben der Gartenbewässerung auch für die WC-Spülung und die Waschmaschine eingesetzt werden. Mit dem RainSystem AF 22 zählt Wilo zu den ersten Anbietern von Kompaktanlagen. Jetzt wurde das bewährte System optimiert und mit zahlreichen Features weiter entwickelt. Das Modul besteht aus Pumpe, Steuerungseinheit und Trinkwasser-Nachspeisebehälter. Ist die Pumpe mit Wasser gefüllt und der Stecker in der Steckdose, nimmt sich das System vollautomatisch selbst in Betrieb. Die Digitalanzeige informiert laufend über den Füllstand der Zisterne sowie über die Gesamtzahl der Betriebsstunden. Die EPP-Vollverkapselung sorgt für einen angenehm leisen Betrieb.

Und so funktioniert die Anlage: Der über einen Filter im Abflussrohr gereinigte Dachablauf wird in einer Zisterne gespeichert, die im Keller oder im Erdreich installiert werden kann. Die Pumpe mit Steuereinheit befördert das Nass über ein gesondertes Leitungssystem zu den Verbrauchsstellen in Haus und Garten. Sinkt der Wasserstand in der Zisterne auf das eingestellte Minimum, wird automatisch aus dem Nachspeisebehälter Trinkwasser ins Leitungssystem gepumpt. Dadurch ist jederzeit eine zuverlässige Versorgung aller Zapfstellen gesichert.

Inzwischen belohnen viele Gemeinden die ökologische Wasserversorgung mit Regenwasser, sei es durch eine Befreiung von Abwassergebühren oder mit konkreten finanziellen Beihilfen. Nachfragen lohnt sich! Auf Wunsch versorgt die moderne Regenwassernutzungsanlage auch das WC und die Waschmaschine.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen

GEMÜ stellt neue Produktgeneration für die Prozesstechnik vor

18.12.2024 -

Der Ventilhersteller GEMÜ bringt mit seiner innovativen Produktgeneration bedeutende Neuerungen auf den Markt, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter dem Namen LEAP – Lean. Effective. Agile. Platformized.- stellt GEMÜ eine Reihe fortschrittlicher Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernen Fertigungsmethoden basieren.

Mehr lesen

Chlorgasanlagen: Neues elektrisches Sicherheitsventil macht die Anlage sicherer

13.12.2024 -

Chlorgas spielt für die Desinfektion von Trink- und Industriewasser eine Schlüsselrolle. Doch der Umgang mit der Chemikalie kann erhebliche Gesundheitsgefahren mit sich bringen – von Augenreizungen bis hin zu tödlichen Lungenödemen. Um die Arbeitssicherheit bei der Anwendung weiter zu verbessern, hat Lutz-Jesco den VakuStop entwickelt – einen Vakuumregler für Dosieranlagen, der im Notfall mit einer Not-Aus-Funktion unkontrolliertes Austreten von Chlorgas direkt am Chlorgasbehälter verhindert.

Mehr lesen