Neuer Vertriebsstruktur Gebäudetechnik und neuer Direktor Projektgeschäft bei Grundfos

12.11.2015

Wolfgang Richter (52) wird zum 01.01.2016 neuer Direktor Projektgeschäft Gebäudetechnik D-A bei Grundfos. Er folgt damit André Schweitzer, der zum 01.01.2016 eine neue Aufgabe als Regional Sales Director für Zentraleuropa bei der Reflex Winkelmann GmbH übernimmt.

Neuer Vertriebsstruktur Gebäudetechnik und neuer Direktor Projektgeschäft bei Grundfos

Wolfgang Richter (Foto: Grundfos)

Wolfgang Richter ist bereits seit 23 Jahren in verschiedenen Positionen für Grundfos tätig, unter anderem als Schulungsingenieur, Vertriebsrepräsentant in der Planerberatung, im Produktmanagement, im regionalen Management, und zuletzt als Marketingdirektor D-A-CH.

Grundfos hat seit Mitte 2015 seinen Vertrieb in der Gebäudetechnik neu geordnet und die Vertriebsstrukturen für Handel und Projektgeschäft konsequent getrennt.

Der Vertriebsbereich Projektgeschäft Gebäudetechnik gliedert sich in Deutschland jetzt in die drei Regionen Nord-Ost, Süd und West. Jede Region wird durch einen Vertriebsleiter geführt, der lokal von Vertriebsrepräsentanten und regionalen Key Account Manager für die Betreuung von Großprojekten unterstützt wird. In seiner neuen Funktion verantwortet Wolfgang Richter das Projektgeschäft Gebäudetechnik in Deutschland und Österreich.

Im Vertriebsbereich Handel hat Grundfos die bisherige regionale Struktur durch ein Key-Account-Management ersetzt. Direkt zugeordnete Key Account Manager betreuen bundesweit den Fachgroßhandel für Sanitär, Heizung und Klima. Die Vertriebsleitung liegt in Deutschland bei Markus Henning und Michael Schulz, in Österreich bei Alexander Wieland. Gesamtverantwortlich für beide Länder ist Frank Wiehmeier als Direktor Handel Gebäudetechnik.

"Mit Frank Wiehmeier und Wolfgang Richter haben wir zwei erfahrene Führungskräfte, die mit der neu ausgerichteten Vertriebsstruktur unser Geschäft in der Gebäudetechnik erfolgreich weiterentwickeln werden" sagt Martin Palsa, D-A-CH Area Manager bei Grundfos. "Mit der konsequenten Trennung von Handels- und Projektgeschäft stellen wir uns auf die

veränderten Anforderungen am Markt ein und stärken die individuelle Kundenbetreuung. So können wir einerseits unsere Zusammenarbeit mit dem Fachgroßhandel weiter intensivieren und andererseits Projekte von der Ausschreibung bis zur Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit Planern und Fachhandwerk noch intensiver unterstützen."

Neben der Vertriebstruktur für die Gebäudetechnik hat Grundfos im Sommer auch die Kundenunterstützung durch den Innendienst neu organisiert. Verkaufsinnendienst und Technische Beratung sind jetzt nicht mehr den regionalen Niederlassungen zugeordnet, sondern stehen als komplettes Team für die gesamte D-A-CH-Region zur Verfügung. Der Verkaufsinnendienst übernimmt als erste Anlaufstelle gängige Fragen aus dem Tagesgeschäft, komplexere technische Aufgaben werden von den Spezialisten der Technischen Beratung bearbeitet.

Weitere Artikel zum Thema

TGA-Kongress 2025: Keynote Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker

28.04.2025 -

„Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ lautet der Titel des TGA-Kongresses, der am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin stattfindet. Für den Impulsvortrag am ersten Kongresstag konnte die Bauingenieurin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Professorin am Karlsruher Institut für Technologie und Expertin für Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz im Hoch- und Städtebau, gewonnen werden.

Mehr lesen

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen