Neuer Chef für Cardos Pumpenbereich

08.06.2000

Nach 18 Jahren als Chef von Cardo Pumpen (mit den Marken ABS, Pumpex und Lorentzen & Wettre) hat Hans Borneson sich entschieden, seine Position abzugeben. Er wird jedoch weiterhin dem Cardo Management für bestimmte Aufgaben (z.B. Akquisitionen) vorrangig im Geschäftsbereich Pumpen zur Verfügung stehen.

Thomas Widstrand wurde als Nachfolger für die Position des Geschäftsführers von Cardo Pumpen benannt und wird somit auch Mitglied des Managements der Cardo Gruppe. Er wird seinen neuen Posten am 1. September übernehmen.

Thomas Widstrand wurde 1957 geboren und lebt in Götheburg. Er ist studierter Betriebswirt und war seit den frühen Achtzigern bei der ESAB Gruppe beschäftigt, vorwiedend in führender Position im Geschäftsbereich Schweißtechnik.

Cardos Präsident und CEO Kjell Svensson:

"Als Hans Borneson seine Stelle in der Gruppe 1982 antrat, erzielte das Pumpengschäft einen Umsatz von etwa 150 Millionen Schwedischen Kronen (SEK). Unter Hans' Führung stieg der Umsatz durch organisches Wachstum und Firmenakquisitionen auf nahezu das 20fache."

"Heute beträgt der Umsatz von Cardo Pumpen ungefähr 2.5 Billionen SEK. Mit einem operativen Gewinn von etwa 10 Prozent ist Cardo daher einer der größten und profitablsten Pumpenhersteller Europas. Jetzt, da Hans seine Position verläßt, möchte ich ihm eine großes Dankeschön für sein engagiertes und erfolgreiches Streben im Interesse von Cardo Pumpen übermitteln."

Cardo Pumpen gehört zu Europas größten Herstellern von Pumpen, Rührwerken und Lüftern für Wasser- und Abwasseranlagen, die Prozeßindustrie und die Gebäudetechnik.

Die Produkte werden unter den Marken ABS, Pumpex und Lorentzen & Wettre vermarktet.

Quelle: Sulzer Ltd.

Weitere Artikel zum Thema

Xylem hat Earl Ellis in den Aufsichtsrat berufen

09.03.2023 -

Xylem gab bekannt, dass Earl Ellis in den Aufsichtsrat des Unternehmens berufen wurde. Herr Ellis ist derzeit Executive Vice President und Chief Financial Officer von ABM Industries Incorporated, einem Facility-Services-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von etwa 8 Milliarden US-Dollar. Zusätzlich zu seiner Rolle bei ABM bringt Ellis 25 Jahre Erfahrung aus der gesamten Finanzfunktion großer, börsennotierter Unternehmen mit.

Mehr lesen

Endress+Hauser leitet Generationswechsel ein

02.03.2023 -

Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird, wie lange angekündigt, als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll CEO Matthias Altendorf nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik leitet.

Mehr lesen