Neue Orben Füllarmaturen zur Heizwassernachspeisung

29.10.2021
Vollentsalztes Ergänzungswasser schützt die Lebensdauer und Effizienz von Heizungsanlagen. Der Wasseraufbereitungsspezialist ORBEN bietet jetzt neu ein komplettes Sortiment an stationären Nachfüllstationen für die normgerechte Nachspeisung von Heizungswasser.
Neue Orben Füllarmaturen zur Heizwassernachspeisung

Normgerechte Heizwassernachspeisung mit allen notwendigen Armaturen in 3 verschiedenen Größen von Orben. (Bildquelle: ORBEN Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG)

Die anschlussfertigen Nachfüllkartuschensysteme, in verschiedenen Größen mit oder ohne Systemtrenner erhältlich, sorgen bei kleinen und mittleren Anlagengrößen für die optimale und normgerechte Aufbereitung des Nachspeisewassers nach VDI 2035 (sowie ÖNORM H 5195-1 und SWKI BT 102-1).

Zwei Serien in verschiedenen Größen
Die Serie „Serastil NKS ready“ kombiniert eine automatische Füllarmatur mit Systemtrenner Typ BA und einer Entsalzungskartusche als komplettes Aufbereitungskonzept. Der mit Wärmedämmschale ausgestatte Systemtrenner ist inklusive Abwasseranschluss gemäß DIN EN 1717 und erfüllt damit die bei kurzfristigem und dauerhaftem Kontakt der Frischwasserleitung und der Brauchwasserinstallation (also des Trinkwassernetzes und der Heizungsanlage) geforderte Trennung beider Systeme. Weiter vervollständigt wird die Nachfüllstation durch Druckminderer zur Verhinderung von Druckstößen in der Heizungsanlage, einem Doppelmanometer zur Anzeige des Eingangs- und Ausgangdrucks sowie Absperrventilen am Ein- und Ausgang der Füll-Kombi (½“). Das Doppelmanometer hilft bei der Fehlersuche, falls die Heizung nicht ordentlich befüllt worden sein sollte - gerade bei schwankenden Eingangsdrücken kann es hilfreich sein.

Bei der zweiten Serie „Serastil NKS“ muss der Systemtrenner bauseits vorhanden sein. Bei beiden Serien vervollständigen ein Wasserzähler zur Aufzeichnung der Ergänzungswassermenge, ein Absperr-Kugelhahn ½" zur Regulierung der Nachspeisemenge und sicheren Absperrung das Füllsystem. Die automatische Nachfüll- und Aufbereitungsarmatur entspricht allen normativen Anforderungen an Heizungswasser. Das komplette Nachfüll- und Aufbereitungssystem ist für einen maximalen Betriebsdruck von 8 bar ausgelegt, bei einer maximalen Temperatur von 45° C.

Farbumschlag und Keimbarriere
Beide Serien sind in den Varianten mit einer, zwei oder vier Kartuschen lieferbar. Die maximale Fülleistung beträgt entsprechend 60, 120 und 240 l/h, mit einer Kapazität bei 420 μs /cm auf < 100 μS/cm von 115, 230 und 460 l. Sie sind damit ideal geeignet für Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Die Hochleistungskartuschen für Ergänzungswasser sind mit Orben Hochleistungs-Mischbettharz als Variante mit Farbumschlag befüllt. Je mehr sich das Harz erschöpft, desto mehr ändert sich die Farbe von blau auf braun. Das in der transparenten Kartusche befindliche Harz gibt somit zuverlässig einen Wechselhinweis.

Eine Keimbarriere schützt das Nachspeisewasser vor eventuell kontaminiertem Zulaufwasser und verhindert eine Rückverkeimung ins Trinkwassernetz. Ein integriertes Schutzsieb sichert das Heizsystem zusätzlich vor möglichem Harzaustritt.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen