Neue Komplettpumpstationen für Abwasser
Als Ergänzung zu dem bestehenden Programm stellt die KSB Aktiengesellschaft zur diesjährigen ISH Pumpstationen für Abwasser mit einem neu entwickelten Schacht vor.
Pumpstationen für Abwasser mit dem neu entwickelten Abwasserschacht CK 800. (KSB, Frankenthal)
Der mit Hilfe der Finiten-Elemente-Methode (FEM) entwickelte Schacht zeichnet sich aufgrund seines Durchmessers von nur 800 Millimetern und seiner Gestaltung durch ein geringes Gewicht aus. Das erleichtert die Montage des einbaufertigen Schachtes, spart Einbaukosten und gibt Planungssicherheit. Der aus hoch belastbarem Kunststoff gefertigte Behälter verfügt über Versteifungsrippen, Transportösen und Traversenaufnahmen sowie einen sehr breiten Standfuß, der den Schacht bis 2,75 Meter Einbautiefe absolut auftriebssicher macht. Eine standardisierte Kontur im Bereich der Deckelaufnahme erlaubt eine Belastung bis zur Befahrbarkeitsklasse B oder optional auch D.
Dank des linsenförmigen Bodens können die Pumpen das anfallende Abwasser weitestgehend entleeren und vermeiden so mögliche Ablagerungen. Durch seinen modularen Aufbau lässt sich die Höhe des Schachtes stufenlos von 1,75 Meter auf 2,75 Meter verlängern und damit optimal an jede Einbausituation anpassen. Dazu tragen auch die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten für die Zuläufe und Kabeldurchführungen bei. Alle Einbauten wie Traverse, Verrohrung, Kupplungsteil sowie Rückflussverhinderer und Absperrarmatur sind aus korrosionsbeständigen Werkstoffen gefertigt.
Da die Pumpen über eine im Schwerpunkt ausbalancierte Einhängevorrichtung an einer oberhalb des Wasserspiegels angebrachten Traverse angekuppelt sind, besteht die Möglichkeit eines Sichtkontaktes. Das vereinfacht die Montage und die Wartung. Der einbaufertige Schacht kann verschiedene Pumpengrößen mit und ohne Ex-Schutz aufnehmen und lässt sich so optimal an die Abwassermenge anpassen. Eine DIBt-Zulassung (Deutsches Institut für Bautechnik) ist beantragt.
Quelle: KSB SE & Co. KGaA