Nachhaltigkeit: Wilo erzielt große Fortschritte

23.05.2023
Die Wilo Gruppe hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Darin hat der multinationale Technologiekonzern die Fortschritte bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie dokumentiert.
Nachhaltigkeit: Wilo erzielt große Fortschritte

Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. (Bildquelle: WILO SE)

So verringerte Wilo seine CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) im vergangenen Jahr um weitere 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem stellte Wilo zwei weitere Standorte auf eine klimaneutrale Produktion um, sodass heute alle europäischen Werke CO2-neutral arbeiten. Mit der Installation neuer Fotovoltaik-Anlagen an drei Standorten investierte Wilo kräftig in die Eigenstromerzeugung. Die Wachstumsrate im Bereich nachhaltiger Wasserlösungen betrug 12 Prozent.

„Das vergangene Jahr war von zahlreichen globalen Herausforderungen und Unwägbarkeiten geprägt, auf die multinationale Unternehmen wie Wilo natürlich reagieren mussten“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. „Es ist gerade in diesen fordernden Zeiten wichtig, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft langfristige Aufgaben wie den Klimaschutz nicht aus den Augen verlieren. Unser Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass uns dies sehr gut gelingt“, so Hermes weiter. „Wir sind 2022 profitabel gewachsen und haben zugleich große Fortschritte bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie erzielt. Darauf kann die gesamte Wilo-Familie stolz sein.“

Konkrete Nachhaltigkeitsziele bestimmen das unternehmerische Handeln von Wilo. Der Konzern hat sich unter anderem vorgenommen, bis 2025 100 Millionen Menschen einen besseren Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen und seine CO2-Emissionen um 50 Millionen Tonnen zu reduzieren. So will Wilo auch einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten. „Unsere Produkte und Lösungen sind hocheffizient und bewegen zudem die lebenswichtige Ressource Wasser“, sagt Georg Weber, Mitglied des Vorstands und CTO der Wilo Gruppe. „Das macht Wilo zu einem echten Klimaschutzunternehmen.“

Einen unübersehbaren Beitrag zum Klimaschutz hat die Wilo Gruppe im Jahr ihres 150-jährigen Jubiläums auch durch die Einweihung des H2POWERPLANT auf dem Wilopark geleistet. Die Wasserstoffanlage schafft die Grundlage für eine autarke, dezentrale und regenerative Energieversorgung. Ausgezeichnet wurde Wilos Nachhaltigkeitsengagement im vergangenen Jahr durch EcoVadis. Die Ratingagentur verlieh dem Technologiekonzern die Platin-Medaille.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Wilo wird Mitglied des KI Park e. V.

17.06.2025 -

Die multinationale Wilo Group ist dem KI Park e. V. beigetreten. Das Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz vereint Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie gesellschaftliche und politische Akteure mit dem Ziel, KI-Innovationen „made in Germany and Europe“ voranzutreiben. Als neues Mitglied wird sich der Technologiekonzern aktiv in die Gestaltung dieser Entwicklung einbringen.

Mehr lesen

KHS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

26.05.2025 -

Die KHS GmbH richtet ihre freiwillige Berichterstattung neu aus. Der Lösungsanbieter für die Abfüll- und Verpackungsindustrie hat seinen Nachhaltigkeitsbericht weiter an den EU-Berichtsstandard angepasst und legt weitere nicht finanzielle Kennzahlen offen. Der Klimaschutz bleibt ein wesentlicher Baustein strategischer Kernmaßnahmen des Unternehmens.

Mehr lesen

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen