Nachhaltiges Gärtnern mit Regenwasser: Das Geschenk der Natur optimal nutzen

16.06.2025
Regen wird zum Schatz, wenn er richtig genutzt wird: Statt beim Wolkenbruch in der Erde zu versickern, bildet er bei Trockenheit eine natürliche, kostenfreie und pflanzenfreundliche Bewässerungsalternative zum wertvollen Trinkwasser.
Nachhaltiges Gärtnern mit Regenwasser: Das Geschenk der Natur optimal nutzen

Zuverlässige Regenwassernutzung leicht gemacht - die kompakte Tauchmotorpumpe Wilo-Extract FIRST entnimmt gespeichertes Regenwasser aus Zisternen oder Tanks und versorgt den Garten effizient mit Wasser. (Bildquelle: Wilo Pumpen Österreich GmbH)

Vor dem Hintergrund heißer Sommer, sinkender Grundwasserstände und steigender Wasserpreise entdecken immer mehr Gartenbesitzer die Vorteile nachhaltiger Regenwassernutzung. Regenwasser ist weich und frei von Kalk – und damit optimal für Pflanzen geeignet. Besonders in Trockenphasen ermöglicht ein eigenes System zur Regenwassernutzung eine zuverlässige, ressourcenschonende und effiziente Gartenbewässerung. Die Tauchmotorpumpe Wilo-Extract FIRST ist dafür die passende Lösung: kompakt, leistungsstark und einfach zu installieren – für ein grünes Ergebnis mit gutem Gewissen.

Ein grüner Garten beginnt mit Regenwasser
Wer Regenwasser nicht nur sammeln, sondern gezielt im Garten einsetzen möchte, greift auf eine Regenwassernutzungsanlage zurück. Regenwassersysteme für die Gartenbewässerung sammeln und speichern Regenwasser – meist über das Dach und eine angeschlossene Zisterne oder einen Tank. Mithilfe einer Tauchmotorpumpe wie der Wilo-Extract FIRST wird das gespeicherte Wasser anschließend gezielt zur Bewässerung eingesetzt, etwa über Gartenschläuche, Sprinkler oder Tropfsysteme. Auch der Einsatz einer simplen Regentonne für kleine Gärten kann bereits viel ausmachen. Hier ist die Extract First ebenfalls perfekt in der Anwendung, da sie als Plug-and-Play-Lösung kinderleicht zum Einsatz kommt. So erhalten Pflanzen genau das, was die Natur für sie vorgesehen hat. Und: Mit derart effizienten Lösungen können Gartenbesitzer ihre grüne Oase umweltfreundlich und unabhängig vom Trinkwassernetz bewässern.

Kompakte Lösung für nachhaltige Wassernutzung
Mit der Wilo-Extract FIRST lässt sich zuverlässig das Maximum aus Regenwassersystemen herausholen. Die moderne Tauchmotorpumpe wurde speziell für die Anforderungen der Gartenbewässerung entwickelt. Dank ihrer kompakten Bauweise und der einfachen Plug-and-Pump-Funktion ist die Installation mit wenigen Handgriffen erledigt. Die Pumpe funktioniert sowohl in Nass- als auch in Trockenaufstellung und lässt sich an nahezu jedes Regenwassersammelsystem anschließen. Sie eignet sich für die manuelle Bewässerung ebenso wie für automatische Systeme und lässt sich flexibel in verschiedenen Einbausituationen einsetzen – etwa in Zisternen, Tanks oder schmalen Behältern. Ihr integrierter Trockenlaufschutz schützt die Pumpe vor Schäden bei niedrigem Wasserstand, während ein Rückschlagventil und korrosionsbeständige Materialien für einen sicheren und langlebigen Betrieb sorgen. Die Wilo-Extract FIRST zeigt, wie unkompliziert und effektiv nachhaltige Gartenbewässerung sein kann.

Weitere Artikel zum Thema

Wilo wird Mitglied des KI Park e. V.

17.06.2025 -

Die multinationale Wilo Group ist dem KI Park e. V. beigetreten. Das Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz vereint Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie gesellschaftliche und politische Akteure mit dem Ziel, KI-Innovationen „made in Germany and Europe“ voranzutreiben. Als neues Mitglied wird sich der Technologiekonzern aktiv in die Gestaltung dieser Entwicklung einbringen.

Mehr lesen

Schwammstadt und klimaresiliente Stadtplanung im Fokus von Starkregen und Trockenheit

27.05.2025 -

Längere Hitzeperioden und geringerer Niederschlag im Sommer sowie häufigere Starkregenereignisse bei zunehmender Versiegelung führen vor allem in Städten zu einem Umdenken im Umgang mit Regenwasser. Klimaresiliente Innenstädte brauchen Regenwasser – um Stadtbäume mit ausreichend Wasser zu versorgen, Überhitzung zu verhindern und den natürlichen Wasserhaushalt so gut wie möglich zu erhalten.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen