Multiport-Membranventile statt herkömmlicher Ringsysteme

22.05.2024
In der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie steigt der Druck, Anlagen zu optimieren. Gefordert sind neben einem höheren Automatisierungsgrad vor allem auch eine bessere Energie-, Zeit- und Raumeffizienz. Die Robolux-Multiportventilmodule von Bürkert Fluid Control Systems helfen bei der Umsetzung.
Multiport-Membranventile statt herkömmlicher Ringsysteme

Die Multiport-Membranventile lassen sich wegen des geringeren Totraums schneller reinigen als herkömmliche Ringsysteme aus Y- und T-Membranventilen. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Mit ihnen lassen sich komplexe Knotenpunkte mit einer großen Anzahl von Teilnehmern und Funktionen realisieren, die wenig Platz benötigen und gute fluidische Eigenschaften haben. Zudem lassen sie sich wegen des geringeren Totraums schneller reinigen als herkömmliche Ringsysteme aus Y- und T-Membranventilen, bei denen abhängig von der Einbaulage der Ventile eine hundertprozentige Restentleerung nicht immer möglich ist. Je nach der Ventilposition im Ring kann der Reinigungsaufwand sehr material-, energie- und zeitintensiv sein.

Weniger Totraum: Sparen beim Reinigen
Basierend auf der Membranventiltechnologie verbinden die patentierten Multiport-Ventile unabhängige Umschaltfunktionen für zwei Prozesse in einem Gehäuse mit nur einer Membran und nur einem Doppelantrieb. Ein solches Ventil benötigt dann ca. 40 Prozent weniger Platz und lässt sich einfacher einbauen. Das geringe Innenvolumen und die Reduzierung von Totraum beschleunigen zudem die Reinigung und verringern den Energieeinsatz, da sie bei Sterilisationsprozessen schneller aufheizen und abkühlen. Das reduziert die Nebenzeiten für die Reinigung und die Prozesseffizienz steigt. Von kürzeren Sterilisationszeiten profitiert zudem die Lebensdauer der Membranen, weil sich der thermische Stress reduziert. In Folge sinkt der Wartungsbedarf. Auch in anderen Bereichen wie bei der Medientrennung im Rahmen von Chromatografie-Verfahren profitieren Anwender von diesen Vorteilen der Mehrwege-Membranventilen.

Bürkert Fluid Control Systemswird die Robolux-Multiportventilmodule auf der diesjährigen ACHEMA präsentieren.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen