Michael Riechel als Präsident bestätigt – Christoph Jeromin neuer Vizepräsident Wasser

06.10.2021
Michael Riechel steht weiterhin als Präsident an der Spitze des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Neu in das Präsidium aufgenommen wurde Christoph Jeromin. Er folgt als Vizepräsident Wasser Dr. Dirk Waider nach, der das Ehrenamt seit 2015 innehatte und nun nicht mehr kandidierte. Als Vizepräsidenten wiedergewählt wurden Dr. Thomas Hüwener und Jörg Höhler.
Michael Riechel als Präsident bestätigt – Christoph Jeromin neuer Vizepräsident Wasser

Christoph Jeromin neuer Vizepräsident Wasser. (Bildquelle: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)

Präsident Michael Riechel erläutert: „Der DVGW ist mit seiner technisch-wissenschaftlichen Kompetenz – insbesondere in Fragen lösungsorientierter Ansätze im Zusammenhang mit der Energiewende und dem Klimawandel – ein zentraler Player der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Rolle von Wasserstoff in der zukünftigen Energieversorgung sowie die Herausforderungen zur weiterhin sicheren und verlässlichen Trinkwasserversorgung in unserem Land bieten enorme Chancen, stellen die Gesellschaft aber auch vor großen Herausforderungen. Daher ist fundierte Forschung als Grundlage für politische Entscheidungen unverzichtbar, wenn Vorhaben tatsächlich in der Realität abgebildet werden sollen. Insbesondere in den kommenden Wochen und Monaten, wenn in Deutschland klimapolitische Weichen gestellt werden, wird unsere überparteiliche Expertise gefragt und von großem Nutzen sein. Der DVGW ist ein kompetenter Ansprechpartner auf breiter Ebene und von den Bezirksgruppen bis zum Präsidium hierfür bestens aufgestellt.“

Die Wahlen zum DVGW-Präsidium erfolgten gestern Nachmittag auf einer Sitzung des DVGW-Bundespräsidiums. Das Gremium setzt sich wie folgt zusammen:

Michael Riechel (60) ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Thüga AG in München. Von 2011 bis 2015 war er zusätzlich Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Seit 2017 ist er Präsident des DVGW.

Dr. Thomas Hüwener (50) ist seit 2013 Mitglied der Geschäftsführung der Open Grid Europe GmbH mit dem Schwerpunkt Technik. Er ist seit 2013 Mitglied des DVGW-Präsidiums.

Christoph Jeromin (54) ist Technischer Geschäftsführer der Bodensee-Wasserversorgung in Stuttgart. Seit 2017 ist er Mitglied des DVGW-Präsidiums und gehört dem Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg an.

Jörg Höhler (55) ist seit 2013 Vorstandsmitglied der ESWE Versorgungs AG und seit 2017 zugleich Vorstandsmitglied der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG. Dem Präsidium des DVGW gehört er seit 2015 an.

Weitere Artikel zum Thema

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen