Kongress „Effiziente elektrische Antriebe“ informiert über wirtschaftlichen Einsatz

24.11.2016

Nachhaltiges und umweltorientiertes Handeln bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit – eine Forderung, mit der sich auch Motorenhersteller auseinandersetzten müssen. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung in diesem Jahr will das Deutsche Kupferinstitut zusammen mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt intensiver in das Thema einsteigen und lädt im Februar 2017 zu einem zweiten Kongress zum Thema „Effiziente elektrische Antriebe“ ein.

Angesprochen sind vor allem Motorenentwickler und -anwender aus den Bereichen Elektromotoren- und Automobilbau, aber auch aus den Bereichen Chemie oder Energie- und Wasserversorgung, die sich über neue Entwicklungen im Motoren- und Rotorenbau, technische Optimierung von Umfeld und Antrieb, Anwendungen oder auch Fördermöglichkeiten informieren möchten.

Die zweitägige Veranstaltung beschäftigt sich dabei insbesondere mit neuen Fertigungstechniken, vergleichende Untersuchungen verschiedener Motortypen sowie mit Total Cost of Ownership-Betrachtungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem wirtschaftlichen Nutzen für Motorenverwender unter Einbeziehung bestehender staatlicher Fördermöglichkeiten.

Zudem wird Teilnehmern und Referenten die kostenfreie Möglichkeit gegeben, ihre Produkte oder ihre Ideen zum Thema in einem fünfminütigen Pitch-Vortrag zu präsentieren.

Das detaillierte Programm sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite des Deutschen Kupferinstituts Berufsverbandes e.V. zu finden.

Weitere Artikel zum Thema

Neue hocheffiziente 10-Zoll-Edelstahl Brunnenpumpen

21.02.2023 -

Anfang 2023 bringt die KSB-Gruppe eine neue Unterwassermotor-Pumpenbaureihe auf den Markt. Diese trägt den Namen UPA S 250 und erweitert das Spektrum der Brunnenpumpen des Herstellers. Ihre Einsatzgebiete sind unter anderem die allgemeine Wasserversorgung, die Landwirtschaft, die Wasserhaltung im Bergbau und das Grundwassermanagement sowie allgemeine Druckerhöhungsaufgaben.

Mehr lesen

Wohnen am Erfurter Walkstrom

20.01.2023 -

Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der „Walkstrom“, der einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, in der seit dem Mittelalter Leder gegerbt und Tuch veredelt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb in der Mühle eingestellt und das Gebäude für Wohn-, Gewerbe- und Lagerzwecke umgebaut, bis die Mühle seit den 1990er Jahren leer stand, zusehends verfiel und im Jahr 2015 nach einem Dachbrand abgerissen wurden. Nun wurde auf dem geschichtsträchtigen Gelände neuer Wohnraum geschaffen.

Mehr lesen

Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW

01.12.2022 -

Jörg Höhler (56) ist neuer Präsident des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Der bisherige DVGW-Vizepräsident löst Michael Riechel (61) ab, der nicht mehr zur Wahl antrat. Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des DVGW-Bundespräsidiums heute in Bonn wurde der Staffelstab somit frühzeitig übergeben.

Mehr lesen