Hervorragendes Ergebnis für Grundfos trotz schwieriger Marktbedingungen

17.03.2016

Dem stagnierenden Pumpenmarkt weltweit zum Trotz konnte die Grundfos Gruppe ein moderates Umsatzwachstum von 0,8 Prozent, gemessen in lokalen Währungen, erwirtschaften und damit ihr Betriebsergebnis deutlich steigern.

Hervorragendes Ergebnis für Grundfos trotz schwieriger Marktbedingungen

Mads Nipper, Jahresabschluss 2015 (Foto: Grundfos)

Verglichen mit dem Vorjahresergebnis von 118 Mill. Euro belief sich das Ergebnis (EBIT) auf 268 Mill. Euro. Der Gewinn nach Steuern (PAT) konnte mit 194 Mill. Euro den Vorjahreswert nahezu verdreifachen (2014: 67 Mill. Euro).

Der auf insgesamt 3,3 Mrd. Euro gestiegene Konzernumsatz stellt verglichen mit 2014 ein Umsatzwachstum von 5 Prozent gemessen in dänischer Landeswährung dar. Das Umsatzwachstum in dänischen Kronen profitierte von Wechselkurserhöhungen einiger wichtiger Währungen.

Zu Beginn des Jahres 2015 setzte sich das Konzernmanagement klare Ziele: Neben einer deutlichen Verbesserung des operativen Ergebnisses wollte man den globalen Marktanteil halten und die neue Grundfos Strategie 2020 erfolgreich implementieren.

„Unser Ergebnis wie auch der Cashflow haben sich deutlich verbessert, und das ist auf eine klare Fokussierung und definierte Prioritäten zurückzuführen. Wir halten oder erhöhen unsere Marktanteile in strategisch wichtigen Märkten. Und die Unternehmensstrategie, den Fokus auf das Kerngeschäft zu legen und verbesserte Kundenbeziehungen an erste Stelle zu stellen, ist aufgegangen“, sagt Konzernpräsident Mads Nipper.

Denn es sind die besseren und noch engeren Kundenbeziehung gewesen, die insbesondere zu diesem starken Ergebnis beigetragen haben. Auch wenn sich der Wettbewerb global massiv verschärft hat und viele Kunden mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpfen, konnte das Unternehmen auf die ungebrochene Loyalität seiner Kunden auch im letzten Jahr zählen.

„Wir haben unsere Erwartungen erfüllt und wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Und das ist schon etwas in Anbetracht der unübersichtlichen Situation auf dem Weltmarkt. Russland - einst einer unserer am schnellsten wachsenden und profitabelsten Märkte - ist stark zurückgefallen, und Chinas Wachstum ist ins Stocken geraten. Unser stärkstes Wachstum sehen wir in Nord- und Südamerika, so dass wir insgesamt unter schwierigen Marktbedingungen ein moderates Umsatzwachstum erreicht haben. Ich führe dies zurück auf unsere innovativen hochwertigen Produkte und die Fähigkeit unseres Unternehmens, gute Kundenbeziehungen zu pflegen und aufrecht zu halten“, erklärt Nipper.

Trotz einer schwachen europäischen Wirtschaft sieht Grundfos Fortschritte in Märkten wie Italien, Polen, Ungarn, der Türkei, der Tschechischen Republik und den baltischen Staaten, die allesamt gute Wachstumszahlen verzeichneten. In den USA, dem weltweit größten Pumpenmarkt, stieg der Umsatz um 12 Prozent, auf den südamerikanischen Märkten sogar um 18 Prozent. Auch in Japan und Vietnam gab es positive Entwicklungstendenzen.

Im gebäudetechnischen OEM-Segment, in dem Grundfos einige der weltweit größten Kesselhersteller beliefert, haben die EU-weit verschärften Energieeffizienz-Anforderungen an Pumpen und Motoren für Grundfos besondere Impulse gegeben. Denn die Kunden dieser Branche wissen, dass Grundfos einige der energieeffizientesten Lösungen auf dem Markt anbietet.

Auch das Ziel, nachhaltig die Umweltbelastungen zu verringern und die CO2-Emissionen unter dem Wert von 2008 zu halten, konnte Grundfos erreichen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr die CO2-Emissionen, den Energieverbrauch und den Wasserverbrauch im Vergleich zum Vorjahr reduzieren können und ist sogar unter den eigenen Richtwerten aus dem Jahr 2008 geblieben.

Weitere Artikel zum Thema

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

Auszeichnung für den Regenwasser-Nachwuchs: Zweite Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser

09.07.2024 -

Zum zweiten Mal nach 2023 wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung ausgelobte Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 13.000 Euro gingen an acht Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und der Schweiz.

Mehr lesen