Herborner Pumpentechnik entwickelt modulares Baukastensystem für Pumpen konsequent weiter

12.05.2016

Die Herborner Pumpentechnik hat in den letzten Monaten ihr – in seiner Ausprägung einmaliges – modulares Baukastenkonzept der 100 Prozent beschichteten Pumpen vor allem um eine Lagerbockpumpe, die herborner.F-L, erweitert.

Herborner Pumpentechnik entwickelt modulares Baukastensystem für Pumpen konsequent weiter

Lagerbockpumpe FL (Foto: Herborber Pumpentechnik)

Diese Pumpe eignet sich hervorragend für spezielle Anforderungen im Bereich der Industrie sowie kommunalen Betrieben, um neben der herkömmlichen Wasserförderung auch aggressivere Medien ohne Korrosion der Pumpenhydraulik zu fördern.

Grundlage hierfür ist das im Markt inzwischen etablierte Design mit einer Dickbeschichtung (Schichtstärken im Durchschnitt von ca. 0,6 mm), welches vor Korrosion und unerwünschtem Rosteintrag in das Medium schützt und höchste Pumpenwirkungsgrade ermöglicht. Die enorm glatte Oberfläche der Hydraulik verhindert dabei Anhaftungen wesentlich besser als raue Gussoberflächen dies ermöglichen können.

Baureihenübergreifendes Baukastenkonzept

Inzwischen ist die Anzahl der überarbeiteten Pumpenhydrauliken des Baukastens auf über 50 verschiedene Hydrauliken angewachsen. Diese entsprechen den Anforderungen des Marktes wie auch denen des Gesetzgebers bzgl. der Einhaltung des sogenannten „Mindest-Effizienz-Index“ (MEI-Wert). Sie zeichnen sich durch einen zumeist sehr hohen Pumpenwirkungsgrad mit MEI-Werten von > 0,7 aus. Durch das Vermeiden von Anhaftungen wird dieser Wirkungsgrad auch langfristig gehalten.

Antriebsseitig werden die neuen Pumpen neben den standardmäßigen IE2- bzw. IE3-Motoren auch mit den hocheffizienten Permanentmagnet-Motoren ausgeliefert. Integrierte, motoraufgebaute Umrichter bis 22 kW sind je nach Motorkonzept hierbei zur Effizienzsteigerung ebenfalls möglich. Im höheren Leistungsbereich werden Wandanbaugeräte vorgesehen.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen