Grundfos Planungshilfe Abwassertechnik

31.08.2016

Die Grundfos Planungshilfe Abwassertechnik soll in der täglichen Arbeit im Anwendungsbereich Abwasser unterstützen. Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen eignet sie sich auch als kompetentes Nachschlagewerk.

Grundfos Planungshilfe Abwassertechnik

Planungshilfe Abwassertechnik (Foto: Grundfos)

Die Planungshilfe beinhaltet die Beschreibung der grundlegenden Vorgehensweise im Umgang mit und zur Dimensionierung von Abwasseranlagen. Inhaltlich geht es mit den Grundlagen zur Schmutz- und Abwassertechnik sowie zur Elektrotechnik los.

Anschließend folgt ein Kapitel zum Kernthema Rückstau, bevor auf die Abwasserhebeanlagen, Pumpen und Steuerungen sowie auf deren Einsatzgebiete eingegangen wird. Mit Planungshinweisen, Berechnungsbeispielen und allen für die tägliche Arbeit erforderlichen Tabellen und Diagrammen wird das Dokument inhaltlich abgerundet.

Die in der Planungshilfe gegebenen Hinweise für die Ermittlung von Abwasserzuflüssen und für die Ausführung von abwassertechnischen Anlagen entsprechen den aktuell gültigen Normen und Vorschriften (Stand 01.2016). Regional abweichende Regelungen sind jedoch immer zu berücksichtigen.

Die Unterlage kann sowohl als Hilfe für den Einsteiger in die Abwassertechnik dienen als auch als Nachschlagewerk und Hilfsmittel zur Auffrischung für Erfahrene.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen

Wechsel in der Marketingleitung bei Pentair Jung Pumpen

25.11.2024 -

Nach 18 Jahren erfolgreicher Tätigkeit hat Dr. Andreas Kämpf den Steinhagener Pumpenhersteller Ende Oktober verlassen. Mit seiner Kreativität und seinem Instinkt für aufmerksamkeitsstarke Aktionen sowie seiner Offenheit für neue Kommunikationskanäle und Technologien, hat er maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg der Marke und des Unternehmens beigetragen. Kämpf übergab die bekannte U3K-Pumpe symbolisch als Staffelstab an seinen Nachfolger Gunnar Wippersteg.

Mehr lesen