Frankfurter Pumpenanwenderforum am 18. September 2002

26.08.2002

Das zweite Frankfurter Pumpenanwenderforum wird am 18. September 2002 im VDMA-Gebäude in Frankfurt stattfinden. Es dient als informelle Brücke zwischen den alle vier Jahre in Karlsruhe stattfindenden Internationalen Pumpenanwenderforen.

Hierbei sollen insbesondere die Pumpenanwender über die im Fachverband Pumpen angestoßenen Gemeinschaftsarbeiten seit dem letzten Internationalen Pumpenanwenderforum 2000 in Karlsruhe informiert werden, das unter dem Leitthema Lebenszykluskosten ("Life Cycle Cost – LCC") stand.

Für die eintägige Veranstaltung, die keine Teilnahmegebühren erfordert, habt der Fachverband Pumpen das Fachprogramm zusammen mit den Obleuten des Wirtschaftsausschusses Pumpen, FAA Forschung, FAK 5 sowie U.A 1.4/1.5 festgelegt. Es sieht vier Themenblöcke vor:

  • Konjunktur der Pumpenbranche einschl. Rückblick auf die Ergebnisse des letzten Internationalen Pumpenanwenderforums 2000
  • Life Cycle Cost: 2 Jahre nach Karlsruhe. Neben den hierzu angestoßenen Projekten in der Gemeinschaftsforschung sollen die Pumpenanwender über ihre Perspektiven und Chancen im Falle der konsequenten Anwendung der LCC-Betrachtung bei der Pumpenbeschaffung informiert werden. Neben Vertretern von Pumpenherstellern sind hier auch Referenten aus Anwenderkreisen vorgesehen.
  • Normen und Richtlinien. Die Umsetzung von Normen und Richtlinien beschäftigt nicht nur die Pumpenhersteller. Dies zeigt derzeit beispielhaft die Richtlinie ATEX, deren Anwendung bei Pumpenbetreibern zum Teil große Verunsicherung hervorruft. Hier soll über den Stand der Umsetzung informiert und diskutiert werden.
  • Nutzung von neuen Kommunikationswegen. Spätestens seit der öffentlichen Diskussion des e-Business ist die intelligente Nutzung der neuen Kommunikationswege in aller Munde. In diesem Zusammenhang werden wir das VDMA-Pumpenbranchenportal www.pump-e-market.com vorstellen. Ergänzend dazu informiert ein Anwender über das Baugrößenauswahlprogramm gemäß VDMA 24278 am Beispiel einer Chemienormpumpe. Weiterer Inhalt des Themas neue Kommunikationswege ist die Vorstellung eines Anwendermarktplatzes, z.B. aus der chemischen Industrie.

    Allen elektronischen Kommunikationswegen muss eine für Lieferant und Kunde allgemein verständliche Datenstruktur zugrunde liegen. Auch hier wird über den aktuellen Diskussionsstand bei Pumpen informiert.

Anmeldeunterlagen und Kontakt:

Quelle: VDMA e. V.

Weitere Artikel zum Thema

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues 2023: Kreislaufwirtschaft im Wasser weltweit vorantreiben

07.12.2023 -

Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues verzeichneten am 8. November 2023 eine Rekordbeteiligung. Mit einer beeindruckenden Zahl von über 800 Anmeldungen aus mehr als 70 Ländern widmete sich die Veranstaltung dem Thema “Closing the Loop – Circular Water Economy” und demonstrierte damit das konsequente Engagement für Nachhaltigkeit in der globalen Wasserlandschaft.

Mehr lesen

43. MCE – Mostra Convegno Expocomfort: RX Italy’s erneuertes Engagement für neue Anregungen für die HVAC+R-Branche

28.11.2023 -

MCE – Mostra Convegno Expocomfort kehrt zum üblichen Termin zu Winterende vom 12. bis 15. März 2024 mit einer rundum erneuerten 43. Ausgabe in die Hallen der Mailänder Messe zurück, reich an neuen Konzepten, die sich für die Aussteller im Einklang mit der Vision, der Positionierung und dem direkten Engagement von RX Italy öffnen.

Mehr lesen

CALL FOR PAPERS – SAVE THE DATE 27. Praktikerkonferenz Graz

03.07.2023 -

Dank erstklassiger Präsentationen unserer Referenten – fast alle von den ersten Ebenen der Unternehmen – blickt unsere etablierte Praktikerkonferenz auf 26 erfolgreiche Jahre zurück. Zur 27. Praktikerkonferenz laden wir hiermit wieder Vortragende von renommierten Herstellern, Planern und vor allem Anwendern zu technischen Fachbeiträgen ein. Die Praktikerkonferenz Graz kehrt zu ihrem angestammten Frühlingstermin eine Woche nach Ostern zurück und somit findet die 27. Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrenstechnik, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ von 8. bis 10. April 2024 im Congress Graz statt.

Mehr lesen

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

05.06.2023 -

Am 25. Mai 2023 veranstaltete die Firma Wilo die 4. Veranstaltung gemeinsam mit der Hochschule Aachen, dem Ing. Büro Tuttahs & Meyer, Büsch Technology GmbH und Erhard GmbH Co.KG auf dem Hochschulgelände im Fachbereich Bauingenieurwesen – Wasser und Abfallwirtschaft in Aachen. Dies war eine Folgeveranstaltung der Seminarreihe „Wasser / Abwasser“ in Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen