Erweiterte Einsatzgebiete für Siemens-Niederspannungsmotoren

01.12.2017

Die Simotics SD Add Niederspannungsmotoren erweitern die Einsatzgebiete der Anfang dieses Jahres eingeführten neuen Generation von Niederspannungsmotoren Simotics SD next generation.

Dies ist der nächste Schritt von Siemens beim Ausbau seiner skalierbaren Standardmotoren für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen. Durch niedrige Anlaufströme, dem kennzeichnenden Produktmerkmal der Simotics SD Add Niederspannungsmotoren, erschließen sich zusätzliche Einsatzmöglichkeiten: zum Beispiel bei branchenspezifischen Vorgaben in der Prozessindustrie oder in Bereichen, in denen die Netzstabilität durch reduzierte Netzbelastungen bei Spannungseinbrüchen erhöht werden soll. Durch länderspezifischer Zertifikate sind die Motoren in allen wichtigen globalen Regionen und Märkten uneingeschränkt einsetzbar.

Bei gleicher Leistung haben hocheffiziente Motoren wie Simotics SD Add mit Effizienzklassen IE3 und IE4 ein größeres Verhältnis von Anlaufstrom zu Bemessungsstrom als weniger effiziente Motoren. Durch das besondere elektrische Design der Simotics SD Add wurden die Anlaufströme bei Simotics SD Add unter Beibehaltung der kompakten Bauweise auch bei hohen Wirkungsgraden deutlich reduziert. Niedrige Anlaufströme erhöhen die Lebensdauer des Motors, da Drehmomentstöße, welche die Motorwicklungen sowohl thermisch als auch durch elektrodynamische Kräfte belasten, abnehmen. Zudem können Zuleitungen, Schaltschrank, Schutz- und Schaltgeräte kleiner dimensioniert und somit Anschaffungs- und Betriebskosten verringert werden.

Mit kleineren Anlaufströmen lassen sich Netzbelastungen durch störende Spannungseinbrüche reduzieren und damit die Netzstabilität erhöhen. Dies ist vor allem in Regionen mit unzureichender Netzinfrastruktur und weichen Netzen von Vorteil, wie zum Beispiel in weitläufigen Flächenstaaten wie Kanada, Russland oder den USA.

Zur Vereinfachung von Inbetriebnahme, Service, Ersatzteilbestellungen und den Anbau optionaler Komponenten sind die Motoren Simotics SD Add serienmäßig mit einem DataMatrix-Code ausgestattet. Über diesen lassen sich mit der Simotics Digital Data App alle relevanten Informationen wie technische Daten, Ersatzteile und Betriebsanleitungen des individuellen Motors auf mobilen Endgeräten abrufen.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen