Endress+Hauser übernimmt Blue Ocean Nova

17.11.2017

Endress+Hauser baut das Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen zur Prozessanalytik weiter aus. Die Firmengruppe hat die Blue Ocean Nova AG übernommen, einen Hersteller innovativer Inline-Spektrometer zur Überwachung qualitätsrelevanter Prozessparameter. Alle derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im baden-württembergischen Aalen werden weiter beschäftigt.

Endress+Hauser übernimmt Blue Ocean Nova

Mit den Prozess-Spektrometern von Blue Ocean Nova zur Inline-Analyse von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen stärkt Endress+Hauser das Angebot zur Überwachung qualitätsrelevanter Parameter (Image: Endress+Hauser)

Blue Ocean Nova rückt unter das Dach des Endress+Hauser Kompetenzzentrums für Flüssigkeitsanalyse mit Sitz in Gerlingen bei Stuttgart. „Die von Blue Ocean Nova entwickelten intelligenten Prozesssensoren erweitern unser bisheriges Angebot im Bereich der Prozessanalytik um einen strategisch wichtigen Baustein“, sagt Dr. Manfred Jagiella. Der Geschäftsführer der Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG ist zugleich im Executive Board der Firmengruppe verantwortlich für das Analysegeschäft.

Innovatives Konzept

Die Prozesssensoren von Blue Ocean Nova umfassen die für optische Spektroskopie relevanten Bereiche (UV/VIS, NIR und MIR) zur Inline-Analyse von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen. Die neue Technologie ermöglicht die Integration des Spektrometers direkt in die Messsonde – auch in explosionsgefährdeten Bereichen. Darüber hinaus können die Sensoren automatisch gereinigt und direkt in Prozessleitsysteme eingebunden werden.

Die Systeme von Blue Ocean Nova werden in der Lebensmittelindustrie, der Öl- und Gas-Branche, der chemischen Industrie sowie in den Life Sciences unter anderem zur Konzentrations- und Feuchtemessung sowie zur Bestimmung relevanter Qualitätsparameter eingesetzt. Die Technologie ergänzt das Portfolio der Firmengruppe, das heute bereits Raman-Spektrometer, Absorptionsspektrometer mit abstimmbaren Dioden-Lasern (Tunable Diode Laser) und Prozessphotometer umfasst.

Langjährige Erfahrung

Blue Ocean Nova ist 2015 von Joachim Mannhardt und Stefan Beck gegründet worden. Beide brachten ihre langjährige Erfahrung in der Produktentwicklung industrieller Spektroskopie und Prozessanalytik in das Unternehmen ein. „Endress+Hauser öffnet für uns die Türen zu internationalen Märkten und Kunden“, erläutert Stefan Beck. Joachim Mannhardt betont: „Wir sind überzeugt, dass unsere Technologie das optische Portfolio von Endress+Hauser ideal ergänzt.“

Endress+Hauser hat Blue Ocean Nova zum 31. Oktober 2017 übernommen. Über die Einzelheiten der Transaktion haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Joachim Mannhardt und Stefan Beck werden weiterhin Mitglieder der Geschäftsführung des innovativen Unternehmens sein. „Mit der Übernahme folgen wir konsequent unserer Strategie, das Analyseportfolio zu stärken und unsere Kunden künftig vom Labor bis in den Prozess zu unterstützen“, betont Manfred Jagiella.

Weitere Artikel zum Thema

Vollautomation setzt Standard im Elektroverguss

01.06.2023 -

Um ihre Produktivität zu erhöhen und größere Stückzahlen wirtschaftlich fertigen zu können, nutzen immer mehr Unternehmen der Elektrotechnik beim Vergießen die Möglichkeiten der Automatisierung. Diesen Maßgaben folgend entwickelte die TARTLER GROUP für einen renommierten Hersteller von Stecker- und Motorschutz-Produkten eine Komplettlösung aus Kunstharz-Dosier- und Mischanlage, robotergestützter Vergussstation und externer Nachfülleinheit.

Mehr lesen

Intelligente Lösung zur Vermeidung von Milchverlusten in Molkereien

08.03.2023 -

Steigende Kosten durch Inflation und stärkere Bemühungen zur Reduzierung von CO2 -Emissionen machen das Management von Produktverlusten in Molkereien wichtiger denn je. Ein wichtiger Grund für das Auftreten dieser Verluste ist die fehlerhafte Einstellung von Verfahrensparametern, was dazu führt, dass wertvolle Molkereiprodukte unnötigerweise durch den Abgang ins Abwasser verlorengehen.

Mehr lesen

Andreas Zühlcke wird Vice President Product Management & Marketing bei ProMinent

10.01.2023 -

Andreas Zühlcke leitet seit September 2022 den Bereich “Product Management & Marketing” beim Dosiertechnik-Hersteller ProMinent. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er die Marketing-Kommunikation, das strategische Marketing und das Produktmanagement mit den Bereichen Dosiertechnik, Mess- und Regeltechnik, Technologien zur Wasseraufbereitung sowie Digital Products und Services.

Mehr lesen