Deutschland-Achter: Große Aufgaben, starker Partner

30.05.2023
Die Ruderer des Teams Deutschland-Achter gehen hochmotiviert in eine herausfordernde Wettkampfsaison 2023.
Deutschland-Achter: Große Aufgaben, starker Partner

Bildquelle: WILO SE

Das wurde beim Medientag im Ruderleistungszentrum in Dortmund deutlich. Nach dem großen personellen Umbruch im Anschluss an die Olympischen Spiele in Tokio wollen die Athleten in die Erfolgsspur zurückfinden und sich bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Belgrad im September für die Olympischen Spiele 2024 qualifizieren. Begleitet werden sie dabei auch weiterhin von ihrem langjährigen Hauptsponsor Wilo.

„Das Team Deutschland-Achter steht vor großen Aufgaben. Dafür wünschen wir den Ruderern viel Erfolg. Sie können sich sicher sein, auf die Unterstützung der gesamten Wilo-Familie zählen zu können“, sagt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. „Unser Engagement für den Rudersport ist eine Herzensangelegenheit. Selbstverständlich begleiten wir die Athleten als starker Partner auch durch herausfordernde Zeiten.“

Gemeinsame Werte und Identifikation mit dem Standort Dortmund
Die Wilo Gruppe ist dem Rudersport seit jeher eng verbunden. Bereits seit 2010 ist der multinationale Technologiekonzern Hauptsponsor des Deutschland-Achters. Gemeinsame Werte sowie die Identifikation mit dem Standort Dortmund verbinden das Unternehmen und die Ruder-Athleten. Gleiches gilt für die Mehrheitseignerin der Wilo Gruppe: Die Familienstiftung Wilo-Foundation unterstützt den Ruderspitzensport in Dortmund aus Familientradition. So fördert sie die U23-Nachwuchsathleten etwa durch Ausbildungsstipendien und ermöglicht die Teilnahme an Trainingslagern.

„Mithilfe unserer Nachwuchsförderung verbessern wir die Trainingsbedingungen und befördern eine Vereinbarung von beruflicher Karriere und dem Ruderspitzensport“, erklärt Evi Hoch, Mitglied des Vorstands der Wilo-Foundation. „So werden wir nicht nur unserem Motto ‚empowering young people‘ gerecht, sondern fördern nachhaltig die Zukunft des Teams Deutschland-Achter in Dortmund“, sagt Oliver Hermes weiter, der auch Kuratoriumsvorsitzender der Wilo-Foundation ist.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Internationaler DNP: Wilo vergibt Preis an deutsch-jordanische Wasserpartnerschaft

09.12.2024 -

Mit dem Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben Wilo und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. zum zweiten Mal innovative Geschäftspartnerschaften gewürdigt. Die Auszeichnung prämiert Partnerschaften zwischen Organisationen aus dem Globalen Norden und dem Globalen Süden, die mit Umwelt- und Effizienztechnologien signifikante Nachhaltigkeitsbeiträge leisten.

Mehr lesen

Wilo als erfolgreiches Praxisbeispiel für KI in der Produktentwicklung ausgezeichnet

27.11.2024 -

Im Rahmen der internationalen Vergleichsstudie „AI-driven Product Development“ ist die Wilo Gruppe als herausragendes Praxisbeispiel für den erfolgreichen Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktentwicklung ausgezeichnet worden. Die Studie, durchgeführt vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und der Complexity Management Academy, untersuchte den Einsatz von KI in der Produktentwicklung in über 150 Unternehmen.

Mehr lesen