Comprex – Die effiziente & ressourcenschonende Reinigung von Trinkwassernetzen

28.06.2023
Der Sommer ist da! Die Temperaturen steigen und die Wasserversorger sind mit begrenztem Wasserangebot und gleichzeitig erhöhtem Verbrauch konfrontiert. Spitzenverbräuche führen dabei zu Trübungen durch mobilisierte Ablagerungen.
Comprex – Die effiziente & ressourcenschonende Reinigung von Trinkwassernetzen

Bildquelle: Hammann GmbH

Auch das vermehrte Wachstum von Mikroorganismen in den Wassernetzen kann strikte Maßnahmen wie Abkochgebote nach sich ziehen. Netzspülungen sind nur begrenzt eine Lösung, da hierbei sehr viel Wasser verbraucht wird. Auch die Waldbrandgefahr steigt. Die Feuerwehr benötigt im Brandfall genügend Wasser. Verbraucher werden aufgefordert, mit Wasser sparsam umzugehen.

Aber sind die Rohrleitungen, Schieber und Hydranten überhaupt leistungsfähig? Wir können dies überprüfen und die Wasserversorgung gezielt ertüchtigen. Wir haben unsere Arbeitsweise weiter optimiert und angepasst, wodurch wir Wassernetze noch wassersparender reinigen! Mit comprex werden Rohrleitungen effizient gereinigt und Ablagerungen und Biofilme werden entfernt. Wassersparend und effektiv!

Comprex auf einen Blick

1. Optimierte Arbeitsweise
Vorbereitung und Aufbau mit minimalem Wasserbedarf, Prüfung der Schieber auf Dichtigkeit und verbrauchsoptimierte Nacharbeit. Durch optimierte Arbeitsweise benötigt die comprex-Reinigung noch weniger Wasser.

2. Wassersparende Reinigung
Weniger ist mehr! Weniger Wasser bei mehr Reinigungskraft! Dank fortlaufender Optimierung des comprex-Verfahrens wird immer weniger Wasser für die Reinigung benötigt.

3. Hygienisch und Effizient
Nicht nur - aber gerade im Sommer - ist es wichtig Wasser aus sauberen Rohrleitungen zu erhalten. Ablagerungen in Rohren bieten einen idealen Rückzugsort für Mikroorganismen und beeinträchtigen die Beschaffenheit des Trinkwassers. Die comprex-Reinigung nimmt Mikroorganismen die Lebensgrundlage. Sie mobilisiert Ablagerungen und trägt sie vollständig aus.

4. Engergieeffizient
Ablagerungen in den Rohrleitungen führen zu Querschnittsverengungen, so dass sich der Energiebedarf der Pumpen erhöht. Die comprex-Reinigung entfernt die mobilisierbaren Ablagerungen in den Rohrleitungen. Sie spart damit Pumpenenergie, eine wichtige Voraussetzung für einen energieeffizienten Netzbetrieb.

So funktioniert unser comprex-Verfahren
Das patentierte Impuls-Spülverfahren bietet eine hocheffiziente Reinigung durch gezielte Impulse aus Druckluft und Wasser. Das Verfahren unterscheidet sich grundlegend von einer konventionellen Wasserspülung.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen