BWT meldet Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2014

14.08.2014

Im 1. Halbjahr 2014 ging der konsolidierte Konzernumsatz der BWT – Best Water Technology – Unternehmensgruppe gegenüber dem Vorjahr um 0,8 % auf 255,4 Mio. € zurück. Bereinigt um die Veränderungen der Konzernstruktur lag der Konzernumsatz um 5,4 % über dem Vorjahresniveau.

Unter Berücksichtigung dieser Veränderungen wurden in allen Segmenten – mit Ausnahme dem Segment Italy/Spain – Umsatzzuwächse erzielt. Der Umsatz im Point of Use- Bereich stieg um 14,9 % im Vergleich zum Vorjahr.

Wie in den ersten drei Monaten 2014 war die Ertragslage der BWT-Gruppe auch im 2. Quartal durch die gestiegenen Werbeausgaben und durch die schwierigen Marktbedingungen in den Segmenten France/Benelux sowie Italy/Spain geprägt. Das EBIT ist im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Mio. € auf 13,4 Mio. € gesunken, das Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen ging von 10,5 Mio. € auf 8,0 Mio.€ zurück.

Der Ausbau der Produktions- und Logistikkapazitäten im Point of Use-Bereich am Standort Mondsee wurde im 1. Halbjahr 2014 weitgehend abgeschlossen. Durch dieses Projekt, sowie durch den Bau des neuen Werks für Membranfertigung und Pharmawasseraktivitäten in Deutschland, sind die Investitionen in das Anlagevermögen von 15,4 Mio. € im Vorjahr auf 16,8 Mio. € angestiegen. Die Nettoverschuldungsquote betrug Ende Juni 27,7 % (Vorjahr: 23,9 %), die Eigenkapitalquote ging gegenüber dem Vorjahreswert von 45,8 % auf 45,5 % leicht zurück.

Ausblick

Vorstandsvorsitzender Andreas Weißenbacher: „Die Werbemaßnahmen zum Aufbau der Marke ,BWT‘ mit der Botschaft ,BWT – For You and Planet Blue‘ zeigten, dass diese nicht nur das Wachstum im Point of Use-Geschäft unterstützen, sondern auch das Stammgeschäft der BWT mit Produkten, Anlagen und Dienstleistungen für die Wasseraufbereitung am Point of Entry nachhaltig stärken. Für das Gesamtjahr 2014 rechnen wir mit einem Jahresumsatz von knapp unter 500 Mio. €.“

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen