Bio-Filter löst Geruch im Straßenablauf auf

01.03.2021
Wasser steht zurecht im Fokus, wenn es um Umweltschutz geht. Doch was, wenn der Schmutz im Kanal zwar kein Einleitungsproblem birgt, wohl aber übel riecht? Dafür gibt es von „coalsi“ Straßenablauffilter, die mit einem Bio-Kniff arbeiten.
Bio-Filter löst Geruch im Straßenablauf auf

Dreifachwirkung dank Mikroorganismen, die Kanalgerüche verstoffwechseln: Straßenablauffilter von coalsi. (Bildquelle: Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG)

Eingesetzt werden sie in den Straßenablaufkanal unterhalb des Deckels. Dort wirken sie gegen geruchsintensive Gase, die aus dem Kanal nach außen dringen. Das Oberflächenwasser kann ungehindert abfließen, die Aufnahmefähigkeit des Kanals bleibt unbeeinträchtigt.

Der diffusionsoffene Einsatz aus schlagfestem Kunststoff beinhaltet ein dreistufiges Filtermodul. Es hält typische Geruchsbildner wie Schwefelwasserstoff und Ammoniak nicht nur zurück, sondern eliminiert sie. Dafür sorgt eine Kultur „geruchsfressender“ Mikroorganismen, die in der biologischen Filterstufe eingebracht ist. Der Rest wird mechanisch und chemisch über Aktivkohle ausgefiltert. Im IKT-Filtertest schnitt das System als Gesamtsieger ab.

Zwecks guter Abdichtung gibt es mehrere Varianten für alle gängigen Seitenabläufe in Misch- und Trennwassersystemen. Diese existieren speziell auch für Systeme ohne Schwarz-, Grau- und Regenwassertrennung. Der Einbau gelingt werkzeuglos quasi im Handumdrehen. Hervorzuheben ist die lange Standzeit des wechselbaren Filtermoduls von bis zu drei Jahren je nach Beaufschlagung. Außerdem ist kein Nachwässern erforderlich, auch bei längerer Trockenzeit. Die Wirksamkeit besteht unabhängig von Jahreszeiten. Der Filter ist weder human-, pflanzen- noch tierpathogen und damit gesundheitlich unbedenklich.

Weitere Artikel zum Thema

Spatenstich für Erweiterungsbau in Criesbach

02.08.2023 -

Mit dem offiziellen Spatenstich am 20. Juli 2023 startet der Bau des neuen Gebäudes am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 5.300 Quadratmetern entsteht eine Halle für Kunststofffertigungstechnik mit Werkzeugkonstruktion und Werkzeugbau sowie einige Büros. Beim Neubau legt Bürkert besonderen Wert auf die nachhaltige Gestaltung des Gebäudes.

Mehr lesen

Intelligente Konzepte für den Umgang mit Regenwasser – Erste Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser

05.07.2023 -

Zunehmende Versiegelung und häufigere Starkregenereignisse sowie längere Hitzeperioden und geringerer Niederschlag im Sommer zwingen vor allem in Städten zu einem Umdenken im Umgang mit Regenwasser. Klimaresiliente Innenstädte brauchen Regenwasser – um Stadtbäume mit ausreichen Wasser zu versorgen, Überhitzung zu verhindern und den natürlichen Wasserhaushalt so gut wie möglich zu erhalten.

Mehr lesen