Berührungslose Ermittlung des Volumenstroms in Anlagen und Rohrleitungen

20.01.2021
GEMÜ bringt das neue Ultraschall-Durchflussmessgerät GEMÜ 3040 auf den Markt, mit dem berührungslos leitfähige und nicht-leitfähige Volumenströme von Flüssigkeiten ermittelt werden.
Berührungslose Ermittlung des Volumenstroms in Anlagen und Rohrleitungen

Ultraschall-Durchflussmessgeräte GEMÜ 3040. (Bildquelle: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG)

Das Ultraschall-Durchflussmessgerät GEMÜ 3040 zeichnet sich durch eine hohe Nennweitenverfügbarkeit (DN 10 bis 50), den Verzicht auf bewegliche Teile im medienberührten Bereich und eine gesteigerte Messgenauigkeit sowie Reproduzierbarkeit der Messergebnisse aus. Sowohl leitfähige als auch nicht-leifähigen Medien lassen sich in einem Druckbereich von 0 bis 16 bar mit einer Messgenauigkeit von 2 Prozent vom aktuellen Messwert messen. Der Durchflussmesser kann in einem Temperaturbereich von -10 bis 80° C eingesetzt werden.

Durch die hochwertigen Kunststoffkörper kann das Durchflussmessgerät für aggressive Medien, wie zum Beispiel für Säuren und Laugen verwendet werden. Der Einsatz in Kühlkreisläufen, in chemischen Prozessen oder in der Wasserversorgung stellt nur einen kleinen Auszug aus dem breiten Einsatzspektrum des GEMÜ 3040 dar.

Durch das standardmäßig verbaute und beleuchtete Display lässt sich die Programmierung direkt vor Ort vornehmen. Auch sind alle wichtigen Betriebsparameter direkt am Durchflussmessgerät ablesbar und das Messgerät verfügt serienmäßig über eine integrierte Leerrohrüberwachung sowie einen Mengenzähler. Für die optimale Integration in den unterschiedlichen Anwendungen stehen zudem die gängigen elektrischen und mechanischen Anschlüsse zur Verfügung.

Da Sensorik im Zuge der Prozessautomatisierung oder -überwachung auch häufig in Regelkreisläufen eingesetzt wird, kann das Messgerät GEMÜ 3040 mit einem GEMÜ Ventil und einem GEMÜ Stellungs- oder Prozessregler zu einem kompletten Druckregelsystem kombiniert werden.

Mit der Einführung des Ultraschall Durchflussmessgeräts baut GEMÜ sein Portfolio im Bereich der Messtechnik weiter aus. Für hochreine Anwendungen steht weiterhin der Ultraschall-Durchflussmesser GEMÜ C38 SonicLine zur Verfügung.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen