Auma automatisiert Trinkwasserverteilung in Oman

04.04.2018

Stellantriebshersteller Auma hat 128 elektrische Drehantriebe SA mit integrierter Steuerung AC und Modbus RTU Schnittstelle für die Modernisierung der Trinkwasserverteilung in Oman geliefert.

Auma automatisiert Trinkwasserverteilung in Oman

Auma hat 128 elektrische Drehantriebe SA für die Modernisierung der Trinkwasserverteilung in Oman geliefert. (Foto: Auma)

Im Rahmen des Projekts T63 der Oman Public Authority for Electricity & Water (PAEW) werden bestehende, bisher manuell betriebene Armaturen mit elektrischen Stellantrieben nachgerüstet. Das Projekt wurde 2015 initiiert; derzeit läuft die erste Installationsphase.

Die Auma Stellantriebe werden über das ganze Land verteilt in 9 Pumpstationen, 20 Trinkwasserspeichern, 28 Füllstationen für Wassertankwagen und einem Quellen-Gebiet eingesetzt. Für den Kunden waren vor allem die umfangreichen Diagnosefunktionen einschließlich zeitgestempeltem Ereignisprotokoll der Auma Stellantriebe entscheidend, ebenso wie die einfache Einbindung in das Asset Management System von PAEW.

Ein wesentlicher Teil des Projekts bestand darin, die Auma Stellantriebe physisch mit einer Vielzahl an Armaturentypen von mindestens neun verschiedenen Herstellern zu verbinden. Viele dieser Armaturen hatten nicht normgerechte Anschlussmaße, so dass maßgefertigte Adapter für die Montage der Stellantriebe benötigt wurden.

Hier erwies sich Aumas Erfahrung mit ähnlichen Modernisierungsprojekten als vorteilhaft. Auma Experten besuchten mehr als 35 Standorte der PAEW in dem sich über 900 Kilometer erstreckenden Sultanat, um detailliert Maß zu nehmen und die genauen Armaturen- und Antriebsanforderungen zu erfassen. In enger Zusammenarbeit mit dem EPC Kontraktor Waleed Associates LLC erstellte Auma dann die Zeichnungen für die Adapter und unterstützte bei der Fertigung.

Auma entwickelt und baut seit 50 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe und zählt heute zu den international führenden Herstellern der Branche. Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Petrochemie und Anwender aus unterschiedlichsten industriellen Bereichen setzen weltweit auf die technologisch ausgereiften Produkte von Auma. 2 300 Mitarbeiter. 30 Standorte weltweit. Modulares Produktkonzept.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen