Armaturen für ANSI-Kraftwerke

05.11.2014

Um der starken Nachfrage nach Kraftwerksarmaturen aus den Ländern gerecht zu werden, die sich an den ANSI/ASME-Standards orientierten, hat die KSB-Gruppe ihr vorhandenes Programm an Schiebern, Ventilen und Rückschlagarmaturen weiterentwickelt und komplettiert.

Armaturen für ANSI-Kraftwerke

Schieber der Baureihe SICCA 2500 für den Einsatz in Kraftwerken, die nach ANSI/ASME-Standards gebaut werden. (© KSB, Frankenthal)

Unter den Baureihennamen SICCA und ZTS deckt man heute alle Druckstufen bis ANSI Class 4500 ab. Das Nennweitenspektrum reicht von ½ bis 32 Zoll. Die maximalen Betriebstemperaturen liegen abhängig vom verwendeten Werkstoff bei 650 °C beziehungsweise bei 1.200 °F. Die höchsten zulässigen Drücke liegen bei 600 bar oder bei 8.700 psi.

Als Werkstoffe kommen Schmiede- und Gussstähle entsprechend der ASTM-Norm zum Einsatz. Die Armaturen sind je nach Bauart für das Absperren oder Drosseln von Speisewasser, Dampf und Kondensat ausgelegt.

Sie kommen aus KSB-Werken in Deutschland und Indien, wo man sie nach einheitlichen Qualitätsstandards fertigt. Damit sind eine weltweite Verfügbarkeit und ein globaler Service sichergestellt.

Vor allem in den Wachstumsmärkten China, Indien und den USA, aber auch in Europa ist die Nachfrage nach ANSI-Armaturen groß. Der Frankenthaler Hersteller reagiert mit dieser Programmerweiterung auf den Nachfragerückgang bei Kraftwerksarmaturen, die dem DIN-Standard entsprechen.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

KSB setzt auf Kontinuität in der Unternehmensspitze

17.05.2024 -

Der Verwaltungsrat des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenherstellers KSB hat den Vertrag mit dem Geschäftsführenden Direktor Dr. Stephan Bross bis Ende 2027 mit der Option für ein weiteres Jahr verlängert. Dr. Bross ist im Unternehmen für Produktion, Technologie, Digitale Transformation sowie für die Marktbereiche Energie und Petrochemie / Chemie verantwortlich.

Mehr lesen