AchemAsia 2019 in Shanghai

02.07.2018

Die AchemAsia geht in ihr viertes Jahrzehnt und bricht auf zu neuen Ufern: Das International Expo and Innovation Forum for Sustainable Chemical Production findet vom 21. bis 23. Mai 2019 in Shanghai, China statt. Gleichzeitig erhält die Veranstaltung ein aktuelles Profil: Die elfte Ausgabe fokussiert auf Themen, die für Chinas Prozessindustrie besonders relevant sind, und legt den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Innovation.

1989 wurde die AchemAsia als Spin-Off der ACHEMA ins Leben gerufen, um die Bedürfnisse der sich damals noch entwickelnden Industrie in China zu erfüllen. Seit damals ist sie zu einem Treffpunkt geworden, bei dem aktuellste Technologien und Innovationen diskutiert und ausgetauscht, die für die Prozessindustrie weltweit relevant sind. Mit rund 400 Aussteller aus China und dem Ausland ist die „kleine Schwester“ der ACHEMA nun erwachsen und hat ihr eigenes Profil entwickelt. Es basiert auf den „heißen Trends“ für den chinesischen und asiatischen Markt:

  • Prozesstechnik
  • Pharmatechnik
  • Industrielles Wassermanagement
  • Anlagen- und Prozesssicherheit
  • Digitalisierung

Wir stellen das Wachstum und die Kernbranchen der chinesischen Prozessindustrie in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei ist Nachhaltigkeit das alles überragende Leitmotiv“, sagt Thomas Scheuring, Geschäftsführer der DECHEMA Ausstellungs-GmbH. Der Wechsel von Beijing nach Shanghai entspricht ebenfalls dem Trend der Industrie. Die Ausstellung wird von einem Kongress begleitet, den die DECHEMA, regionale und internationale Partner gemeinsam in Form von Satellitenevents organisieren. So ist eine hohe Relevanz für das Publikum garantiert, das bereits in der chinesischen Prozessindustrie aktiv ist oder sich dafür interessiert.

Weitere Artikel zum Thema

Teilnehmende aus 73 Ländern bei den BLUE PLANET Berlin Water Dialogues

18.12.2024 -

Am 28. November 2024 fanden die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues unter dem Thema „Urban Water Resilience – Reshaping Our Cities“ statt. Die Veranstaltung zog knapp 700 registrierte Teilnehmende aus 73 Ländern an und machte durch die Mitwirkung zahlreicher internationaler Expert:innen deutlich, dass nachhaltiges Wassermanagement weltweit von größter Bedeutung ist.

Mehr lesen

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues 2024 zu “Urban Water Resilience – Reshaping Our Cities”

29.07.2024 -

Unter dem Titel „Urban Water Resilience – Reshaping Our Cities“ konzentrieren sich die diesjährigen BLUE PLANET Berlin Water Dialogues am 28. November auf die Notwendigkeit, die Wasser-Resilienz in urbanen Räumen angesichts des Klimawandels zu verbessern. Nachdem im letzten Jahr der Fokus auf der Wasserkreislaufwirtschaft lag, wird sich die diesjährige Ausgabe mit dem Zusammenspiel von blauer, grüner und grauer Infrastruktur zur Stärkung urbaner Wasserresilienz beschäftigen.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen

Wasser für den Frieden: Der Weltwassertag 2024

22.03.2024 -

Am 22. März 2024 steht die Welt erneut im Zeichen des Weltwassertags. Unter dem diesjährigen Motto „Wasser für den Frieden“ rufen die Vereinten Nationen zu Aktionen auf, die verdeutlichen, wie nachhaltiges Wassermanagement zur Schaffung von Frieden und Stabilität weltweit beitragen kann.

Mehr lesen