Vertreter der Wilo Gruppe nehmen Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2022“ in München entgegen

04.04.2023
Im November ist Wilos Smart Factory in Dortmund als „Fabrik des Jahres 2022“ in der Kategorie „Hervorragende Transformation: Digitalisierung“ ausgezeichnet worden – nun haben Vertreter des multinationalen Technologiekonzerns den Preis in der Münchener Allianz-Arena offiziell entgegengenommen.
Vertreter der Wilo Gruppe nehmen Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2022“ in München entgegen

Vertreter der Wilo Gruppe nahmen die Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2022“ in München entgegen, darunter Georg Weber (3. v. l.), Mitglied des Vorstands und CTO, Dr. Mahmud Al-Haj Mustafa (4. v. l.), Senior Vice President Group Operations, sowie Branko Calusic (mit Trophäe), Vice President Operations Dortmund. (Bildquelle: SV Veranstaltungen GmbH)

Die feierliche Gala fand im Rahmen eines zweitägigen Kongresses statt, auf dem sich die führenden produzierenden Unternehmen Deutschlands über ihre Erfolgsgeschichten austauschten.

Im Dialog mit anderen Innovationstreibern
„Wir sind stolz auf unsere wegweisende Vorzeigefabrik. Dank ihres hohen Digitalisierungsgrads und der konsequenten Ausrichtung an Industrie-4.0-Standards sind wir bestens gerüstet für die großen Herausforderungen der Zukunft“, sagt Georg Weber, Mitglied des Vorstands und CTO der Wilo Gruppe. „Diese Auszeichnung unterstreicht abermals, dass wir der digitale Pionier unserer Branche sind.“ Dr. Mahmud Al-Haj Mustafa, Senior Vice President Group Operations bei Wilo, ergänzt: „Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – die Aufgaben, vor denen produzierende Unternehmen heute und in Zukunft stehen, sind groß. Der Austausch mit anderen Innovationstreibern wie zuletzt in München ist daher besonders wertvoll.“

Welche Rolle digitale Technologien in der erst 2019 eröffneten Smart Factory spielen, zeigte ein Impulsvortrag von Branko Calusic, der das Werk am Wilo-Unternehmenshauptsitz als Vice President Operations Dortmund verantwortet. So nutzt Wilo etwa Live-Dashboards, die jederzeit die Auslastung einzelner Produktionslinien zeigen. Außerdem kommen vernetzte, fahrerlose Transportfahrzeuge zum Einsatz, die die Produktionsmitarbeitenden zur richtigen Zeit automatisch mit dem richtigen Material versorgen.

Die „Fabrik des Jahres“ ist einer der renommiertesten Industriepreise Europas. Wilo hat im vergangenen Jahr erstmalig am Wettbewerb teilgenommen. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung unter anderem die Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Wilos Smart Factory. Bemerkenswert sei außerdem die Wasserstoff-Strategie von Wilo, so die Jury.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen