Fachvereinigung beteiligt am Projekt zur Wasserwirtschaft

30.09.2003

Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. bearbeitet in einem Konsortium von insgesamt 11 Partnern aus 8 Ländern ein EU-Projekt zur nachhaltigen Wasserwirtschaft in den südlichen Mittelmeeranrainerländern.

Mit dem ausgearbeitetem Projektentwurf konnte sich die Gruppe gegenüber namhaften Institutionen sowohl in Deutschland als auch dem übrigen Europa durchsetzen. Zugelassen sind nur Forschungseinrichtungen beziehungsweise öffentliche und private gemeinnützige Organisationen. Koordiniert wird das Projekt von Martin Regelsberger von der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbarer Energien (AEE), Österreich, der zu einem Kick-off Meeting vom 10.09 bis 14.09 nach Wien eingeladen hatte.

Ziel des Projektes ist es einerseits erprobte nachhaltige Wassertechnologien in den Partnerländern Ägypten, Marokko, Tunesien und Türkei in Form von Pilotvorhaben umzusetzen und zu begleiten. Andererseits werden Multiplikatoren aus Wissenschaft, Verwaltung und Technik der jeweiligen Südpartner geschult und spezifische Schulungsmaterialien für die Länder erarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt in dem vier Jahre lang andauernden Projekt ist die Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema nachhaltiger Umgang mit Wasser großer Bevölkerungsgruppen. Zuständig für die Fachvereinigung ist fbr-Referent Dietmar Sperfeld und fbr-Vorstandsmitglied Erwin Nolde.

Schwerpunkte der fbr Aufgaben werden die Erarbeitung von Fallstudien zur nachhaltigen Wasserwirtschaft sowie die Anpassung und Begleitung der Verfahrenstechnik verschiedener Pilotvorhaben sein. Im Bereich der Pilotstudien sollen verschiedene Anlagentechniken berücksichtigt werden. Unter regionalen Gegebenheiten wird die Regenwassernutzung, dezentrale Grauwasser- und Schwarzwasserbehandlung, Komposttoiletten, Pflanzenkläranlagen und Membrantechnologie zur Abwasserreinigung einbezogen werden. Zwischenergebnisse des Projektes werden auf internationalen Veranstaltungen und in Auszügen im fbr-wasserspiegel sowie im Internet bekannt gegeben.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Oligonukleotid-Produktion: Verdünnungsanlage für Herstellung bei stark variierenden Volumenströmen

26.11.2024 -

Der Bedarf an Medikamenten auf Oligonukleotid-Basis nimmt stetig zu. Um der erhöhten Nachfrage zu begegnen, beliefert der Pumpen- und Anlagenhersteller LEWA den Pharmazulieferer Bachem mit einer neuen Inline-Verdünnungsanlage für die Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten am Hauptstandort Bubendorf (Schweiz) im bislang größten Produktionsgebäude des Unternehmens. Mit ihr lassen sich Verdünnungslösungen präzise und flexibel dosieren.

Mehr lesen