Oliver Hermes verstärkt Hochschulrat Dortmund

17.02.2023
Die Technische Universität Dortmund hat die neuen Mitglieder des Hochschulrates berufen. Ministerialrätin Katrin Linssen überreichte die Bestellungsurkunden im Auftrag der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Ina Brandes, an die neuen Hochschulratsmitglieder. Diese Ehre wurde auch Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe, zuteil.
Oliver Hermes verstärkt Hochschulrat Dortmund

Der neue Hochschulrat der TU Dortmund (v.l.): Prof. Dr. Dr. h.c. Karin Lochte, Elke Niermann, Dr. Joann Halpern, Oliver Hermes, Prof. Dr. Johanna Weber, Dr. Hendrik Neumann, Isabel Rothe und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Joachim Treusch. Bild: Oliver Schaper/TU Dortmund (Bildquelle: WILO SE)

„Ich bedanke mich für das Vertrauen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. In der Ausübung meines Amtes werde ich alles daransetzen, die bisher gelungene Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten“, betont Oliver Hermes.

Hochschulrat berät Rektorat
Insgesamt zählt der Hochschulrat der TU Dortmund acht externe Mitglieder. Das Gremium besteht seit Reform des Hochschulgesetzes im Jahr 2007. Es berät das Rektorat und übt die Aufsicht über dessen Geschäftsführung aus. Zu den Aufgaben des Hochschulrats gehören unter anderem die Wahl des Rektorats, die Zustimmung zum Hochschulentwicklungsplan und zum Wirtschaftsplan sowie die Feststellung des Jahresabschlusses. Die Mitglieder werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt, nachdem der Senat die Liste bestätigt hat.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen