Wilo schließt umfassendes Finanzierungspaket über 570 Millionen Euro ab

01.02.2024
Die WILO SE hat im Dezember 2023 das bisher größte Finanzierungspaket in ihrer über 150-jährigen Firmengeschichte erfolgreich abgeschlossen. Hierbei wurde ein Schuldscheindarlehen in Höhe von 270 Millionen Euro am internationalen Kapitalmarkt platziert sowie ein Konsortialkredit in Höhe von 300 Millionen Euro im Kreis der Kernbanken refinanziert.
Wilo schließt umfassendes Finanzierungspaket über 570 Millionen Euro ab

Das jüngste Finanzierungspaket der WILO SE (im Bild der Unternehmenshauptsitz in Dortmund) beinhaltet ein Schuldscheindarlehen in Höhe von 270 Millionen Euro sowie ein Konsortialkredit in Höhe von 300 Millionen Euro. (Bildquelle: WILO SE)

Insgesamt konnte die WILO SE somit ein Volumen von 570 Millionen Euro mit Laufzeiten von bis zu sieben Jahren realisieren.

Der Schuldschein beinhaltet eine ESG (Environmental, Social, Governance)-Komponente, um den führenden, ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz von Wilo auch in der Finanzierungsstrategie zu reflektieren. Die Wilo Gruppe bekräftigt damit ihr Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie ihre Selbstverpflichtung zu nachhaltigem Denken und Handeln. Die Wilo Gruppe setzt sich aktiv für den Klimaschutz und die Förderung sozialer Verantwortung ein und erhebt ihre Nachhaltigkeitsstrategie zur übergeordneten Geschäftsstrategie.

Die Transaktion stieß in einem herausfordernden Marktumfeld auf sehr hohe Nachfrage von nationalen und internationalen Anlegern, insgesamt erhielten über 40 Investoren eine Zuteilung. Das Schuldscheinvolumen wurde aufgrund eines deutlich überzeichneten Orderbuchs von ursprünglich 75 Millionen Euro auf 270 Millionen Euro aufgestockt.

Der Konsortialkredit stellt einen grundlegenden und wichtigen Baustein in der Finanzierungsstrategie der WILO SE dar und untermauert die finanzielle Flexibilität für das zukünftige Wachstum der Gruppe.

„Die überaus erfolgreiche, internationale Platzierung unseres Schuldscheins bestätigt das große Vertrauen der Investoren in unser Unternehmen und unsere langfristige und nachhaltige Wachstumsstrategie“, so Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. „Wilo ist ein Klimaschutzunternehmen. Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und bringen unsere Wachstumsambitionen in Einklang mit ökologischem und sozial verantwortungsvollem Handeln. Ressourcenbewusstes Denken und nachhaltiges Handeln sind unsere Kernkompetenzen und essenzieller Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Daher war es uns wichtig, mittels der ESG-Komponente den Nachhaltigkeitsaspekt auch in unsere Finanzierung einzubringen.“

„In dem aktuell unsicheren geopolitischen und volkswirtschaftlichen Umfeld und den volatilen Kapitalmärkten haben wir unsere Finanzierungsstruktur weiter optimiert und unsere Finanzierungsposition nachhaltig gestärkt“, ergänzt Chief Financial Officer Mathias Weyers. „Damit haben wir uns einem breiteren und internationaleren Investorenkreis geöffnet; ein wichtiger Schritt, um die Finanzierungsbasis der Wilo Gruppe weiter zu diversifizieren und langfristige Finanzstabilität zu gewährleisten. Ich freue mich, dass die Platzierung unseres zweiten Schuldscheins nach der Debüt-Transaktion von 2022 und die Refinanzierung unseres Konsortialkredits so erfolgreich verlaufen sind. Dies ist nicht zuletzt der hervorragenden Begleitung durch die Arrangeure und Kernbanken und dem gut aufgestellten cross-funktionalen Wilo-Team zu verdanken.“

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen