Xylem stellt die neue Godwin CD150S-Dri-Prime-Pumpe vor

20.03.2019

Neu im Sortiment der Godwin-Serie: Die CD150S-Dri-Prime-Pumpe. Sie kann auch unter den schwierigsten Baustellenbedingungen eingesetzt werden. Sie fördert nicht nur abrasive Medien, sondern ist auch für große Mengen an Feststoffen geeignet.

Xylem stellt die neue Godwin CD150S-Dri-Prime-Pumpe vor

Die neue CD150S-Dri-Prime-Pumpe von Godwin kann auch unter den schwierigsten Baustellenbedingungen eingesetzt werden. Sie fördert nicht nur abrasive Medien, sondern ist auch für große Mengen an Feststoffen geeignet. (Foto: Xylem)

Die Pumpe kann problemlos mit zwei Laufradtypen ausgestattet werden, der Umbau auf die unterschiedlichen Anforderungen ist schnell erledigt. Erste Option ist ein Laufrad für Schmutzwasser, das mit abrasiven Partikeln belastet ist, die zweite Version ist ein „N-Laufrad“ für kommunales Abwasser mit der patentierten „Flygt N-Technologie“. Mit dieser „Zwei-Pumpen-in-einer-Lösung“ ist die CD150S-Dri-Prime-Pumpe von Godwin daher ein ideales Werkzeug für anspruchsvolle Bau-, Kommunal-, Industrie- und Notfallanwendungen. Sie bietet eine Entwässerungslösung, die gegenüber herkömmlichen Pumpen mehr als 40 Prozent der Servicezeit spart, eine 20 Prozent längere Betriebszeit aufweist und dabei im Schnitt 15 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht. Erhältlich ist die Godwin-Serie mit einem emissionsarmen, umweltverträglichen Dieselmotor der Abgasnorm Tier 5 sowie mit Erdgas- oder Elektromotor.

Intelligente Vernetzung mit der Pumpe

Eine smarte Neuheit bei der CD150 ist die integrierte Field-Smart-Technologie (FST). Die cloud-basierte Telematikplattform ermöglicht den sicheren und problemlosen Fernzugriff via Mobilfunk-, Satelliten- und GPS-Technologie von Smartphone, Tablet und PC. Ein Sicherheitsaspekt der FST-Box: Sie ruft automatisch eine vorher gespeicherte Nummer an, wenn sie ein Problem erkennt. „Mittels Fernüberwachung entfallen Einsätze nachts oder am Wochenende, um die Pumpe oder den Kraftstofftank der Pumpe vor Ort zu überprüfen“, erklärt Jens Hallmann, Leiter Service und Miete bei Xylem, die Vorteile der vernetzten Technologie.

Wie alle Geräte der Godwin- und Flygt-Serien kann auch die CD150S ab sofort weltweit gekauft oder gemietet werden. Mit dem neuen Service „Xylem Rental Solutions“ entsteht derzeit die weltweit größte Mietflotte mit mehr als 6.000 Produkten an rund 80 Miet-Standorten in Europa – darunter Bremen, Dorsten, Langenhagen, Oberschleißheim und Landsberg/Halle. So kann ein gewünschter Flottenmix problemlos zu einem bestimmten Termin und Ort geliefert werden. Der 24 Stunden verfügbare Kundenservice rundet das Portfolio ab.

Weitere Artikel zum Thema

Schlussbericht: bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

15.04.2025 -

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt ist, hat die bauma eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist. Sie war nicht nur Bühne für wegweisende Innovationen und neue Partnerschaften – sie ist und bleibt ein zentraler Impulsgeber.

Mehr lesen

Weltleitmesse als Impulsgeber für die Branche

24.02.2025 -

Der Countdown läuft: In wenigen Wochen startet in München die bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Vom 7. bis 13. April präsentieren hier mehr als 3.500 Aussteller aus 57 Ländern auf insgesamt 614.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre neuesten Maschinen, Technologien und Innovationen.

Mehr lesen

Tsurumi stellt einphasige Schmutzwasserpumpen in den Mittelpunkt

27.11.2024 -

Der Pumpenhersteller Tsurumi wird auf der BAU 2025 in München sein gesamtes Portfolio an einphasigen Schmutzwasserpumpen präsentieren. „Einphasenpumpen sind vielerorts einsetzbar und eignen sich besonders für kleine und mittlere Baustellen ohne Kraftstrom“, sagt Stefan Himmelsbach vom Hersteller in Düsseldorf. Die Pumpen böten gegenüber den größeren Drehstrommodellen Vorteile, die für viele Anwender relevant seien.

Mehr lesen