WETEX 2019: Neue Wasser- und Umwelt-Technologien für den Wüstenstaat

04.07.2019

Die Vereinigten Arabischen Emirate investieren riesige Summen, um die Zukunft ihrer Wasser- und Energieversorgung zu sichern. Für ausländische Unternehmen aus diesen Bereichen ist die Fachmesse WETEX die Plattform erster Wahl, um ihre Innovationen und Technologien rund um Wasser, Abwasser, Energie und Umwelt vor Ort zu präsentieren.

WETEX 2019: Neue Wasser- und Umwelt-Technologien für den Wüstenstaat

Among the visitors at WETEX are many high-ranking decision makers from the United Arab Emirates. (Image source: IMAG GmbH)

Sie findet vom 21. bis 23. Oktober 2019 im Dubai International Convention and Exhibition Center statt. Messeveranstalter ist die Wasser- und Energiebehörde DEWA, der größte öffentliche Auftraggeber des Emirats.

Seit der ersten Veranstaltung 1999 ist die WETEX kontinuierlich gewachsen. 2018 waren es über 2.000 Aussteller aus 53 Ländern und mehr als 35.000 Besucher. Die Vereinigten Arabischen Emirate setzen für ihre geplanten Milliardenprojekte im Wasser- und Energiesektor vor allem auf Technologien und Know-how aus dem Ausland. Dementsprechend bietet die WETEX ausländischen Firmen die ideale Möglichkeit, die richtigen Kontakte zu knüpfen und so an den geplanten Infrastrukturprojekten mitzuwirken. Deutsche Unternehmen können im Rahmen eines zentral gelegenen Gemeinschaftsstandes, der vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird, zu besonderen Konditionen ausstellen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate zählen zu den trockensten Ländern der Welt, gehören aber gleichzeitig zu den Nationen mit dem höchsten Wasserverbrauch pro Kopf. Daher stehen die Sicherung der Wasserversorgung und das gesamte Wassermanagement ganz oben auf der Agenda des Wüstenstaats. Auch bei der Energieversorgung wollen sich die Emirate künftig stärker auf Solar- und Windstrom konzentrieren: Bis 2050 sollen rund 44 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Großes Investitionspotenzial birgt außerdem die Expo 2020, die kommendes Jahr in den Emiraten stattfinden wird.

Internationaler Partner der WETEX ist die Auslandsmessegesellschaft IMAG, eine Tochter der Messe München. Anmeldeschluss für die deutsche Bundesbeteiligung ist der 26. Juli 2019.

Quelle: IMAG GmbH

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen