Wendbare Rückschlagventile für verschiedenste Anwendungsgebiete

09.08.2021
Bott präsentiert eine neue Baureihe an Rückschlagventilen, die wendbar sind. Das neue Rückschlagventil RKVWG lässt sich beliebig zur Sperrrichtung einschrauben. Ein zweistufiges Dichtsystem sowie hochwertige Werkstoffpaarungen versprechen hohe Abdichtung und eine lange Lebensdauer. Zahlreiche Varianten und verschiedene Stahlsorten erlauben einen breiten Einsatzbereich wie beispielsweise auch bei aggressiven Medien in der Prozessindustrie.
Wendbare Rückschlagventile für verschiedenste Anwendungsgebiete

Bott präsentiert eine neue Baureihe an Rückschlagventilen, die wendbar sind und beliebig zur Sperrrichtung eingeschraubt werden können (Bildquelle: Wolfgang Bott GmbH & Co. KG)

„Während der Entwicklung unseres neuen Rückschlagventils begegneten uns so viele Anwendungen aus unterschiedlichen Bereichen, dass wir gleich eine ganze Baureihe hervorgebracht haben“, erklärt Nico Bott, Geschäftsführer der Wolfgang Bott GmbH & Co. KG, das breite Sortiment. Das von den Hydraulik-Experten entwickelte neue Rückschlagventil RKVWG ist wendbar und lässt sich in oder gegen die Sperrrichtung einschrauben. Damit ist das Ventil für zwei Anwendungsfälle einsetzbar und erleichtert somit die Lagerhaltung der Anwender.

Durch besonderes Dichtsystem nahezu leckagefrei
Zum Absperren wird eine Ventilkugel durch eine Feder auf den Ventilsitz gedrückt. Zusätzlich hat Bott dazwischen ein elastisches Dichtelement eingebracht. Somit schließt nicht Stahl auf Stahl sondern Kunststoff den Medienfluss ab. Dieses Dichtsystem aus primärer und sekundärer Dichtung sorgt für höhere Dichtheit und macht das Ventil nahezu leckagefrei. Weil Bott für die Neuentwicklungen darüber hinaus hochwertige und aufeinander abgestimmte Werkstoffpaarungen verwendet, verspricht das RKVWG-Ventil eine lange dynamische Funktion in verschiedenen Einsatzbereichen.

Die Standardversion aus Stahl mit Rohrgewinde gibt es in den Anschlussgrößen NG 06 bis NG 10 und einem Nenndurchfluss von zehn bis 50 l/min. Der Öffnungsdruck beträgt etwa 0,25 bar. Für einen großen Einsatzbereich gibt es ein breites Sortiment an Ventilen mit verschiedenen Durchmessern und Längen.

Edelstahlvarianten für Einsatz in Wasserstoff-Tankstellen
Für den Einsatz in aggressiver Medienumgebung gibt es das RKVWG zusätzlich in den rostfreien Edelstahlsorten 1.4305 und 1.4571. Somit lässt sich das wendbare Rückschlagventil auch in korrosions- und säurekritischen Umgebungen wie der Prozess- und Lebensmittelindustrie sowie der chemischen Industrie einsetzen. Zu Anwendungen in der Gas-, Öl- oder Kraftstoffumgebung gehören vor allem die aktuellen Top-Einsatzbereiche Adblue und Wasserstoff-Tankstellen. Darüber hinaus zeigen Interessenten aus dem Apparatebau, Rohrleitungsbau oder Maschinenbau genauso wie aus dem Schiffsbau und Offshore-Bereich, dass die Neuentwicklung von Bott genau zur rechten Zeit kommt.

Weitere Artikel zum Thema

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

Messe Frankfurt und DECHEMA kooperieren bei neuer ACHEMA Middle East

07.05.2025 -

Die DECHEMA, Veranstalterin der Weltleitmesse für die Prozessindustrie ACHEMA, richtet gemeinsam mit der Messe Frankfurt die ACHEMA Middle East in Saudi-Arabien aus. Die Veranstaltung wird erstmals im Jahr 2026, danach alle drei Jahre in Riad stattfinden. Die ACHEMA Middle East wird unterstützt vom Ministry of Industry and Mineral Resources des Königreichs Saudi-Arabien. Dies erfolgt vor dem Hintergrund des ambitionierten Regierungsprogramms Saudi Vision 2030 zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Landes.

Mehr lesen

DECHEMA und Gulf Energy Information starten US-amerikanisches Leitevent für die Prozesstechnik

10.02.2025 -

Die DECHEMA – Veranstalterin der weltweiten Plattform für die Prozessindustrie, ACHEMA – und Gulf Energy Information veranstalten im Jahr 2026 erstmals gemeinsam die ChemE Show – Powered by ACHEMA in Houston, Texas. Die neue jährliche Veranstaltung richtet sich an Experten, Entscheidungsträger und Lösungsanbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette der chemischen und biobasierten Produktion.

Mehr lesen

Abschlussbericht Achema 2024

27.06.2024 -

Bei der ACHEMA 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten vom 10. bis 14. Juni 2024 insgesamt 2.842 Aussteller aus 56 Nationen 106.001 Teilnehmern aus 141 Ländern auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittel- sowie verwandte Industrien.

Mehr lesen