Weihnachtsaktion von Yaskawa unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“

17.12.2018

Mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion unterstützt die Yaskawa Europe die weltweite medizinische Nothilfe der Organisation Ärzte ohne Grenzen e.V. mit einer Summe von 15.000 Euro. Birgit Schönharting, Projektmitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, nahm den Scheck am 11. Dezember bei einer kleinen Feierstunde in der Eschborner Europa-Zentrale von Yaskawa entgegen.

Weihnachtsaktion von Yaskawa unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“

Spendenübergabe an Ärzte ohne Grenzen e.V. (von links): Anne Beermann (HR), Bruno J. Schnekenburger (COO), Birgit Schönharting (Ärzte ohne Grenzen), Manfred Stern (CEO), Armin Schlenk (Marketing). (Foto: Yaskawa)

„Mit diesem Engagement wollen wir am Ende eines erfolgreichen Jahres ein Zeichen setzen“, erklärte Manfred Stern, CEO von Yaskawa Europe in diesem Rahmen. „Denn als Technologiekonzern fühlen wir uns der Gesellschaft besonders verpflichtet. Neue Werte für deren Entwicklung zu generieren, ist deshalb auch ein zentrales Element der weltweiten strategischen Unternehmensziele Vision 2025 von Yaskawa.“

Nothilfe in Krisenregionen

Mit einer Spende von 15.000 Euro kann Ärzte ohne Grenzen zum Beispiel in der Krisenregion Bangladesch über drei Monate lang 62.500 Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgen. Die Summe umfasst das notwendige Material zur Aufbereitung und Bereitstellung des Wassers wie Chlor, Wassertanks, Pumpen und Zapfhähne. „Dank der Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender sind wir finanziell unabhängig. Wir möchten uns daher für das großzügige Engagement von Yaskawa herzlich bedanken“, sagte Birgit Schönharting von Ärzte ohne Grenzen bei der Scheckübergabe. „Auch dank dieser Spende können wir Menschen in Not in rund 70 Ländern weltweit helfen und Leben retten.“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen leisten jährlich mehr als zehn Millionen medizinische Behandlungen. Sie haben im vergangenen Jahr zum Beispiel rund 2,5 Millionen Malaria-Patientinnen und -Patienten behandelt und mehr als 260.000 mangelernährte Kinder versorgt. 1999 wurde Ärzte ohne Grenzen für sein Engagement mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen