Sulzer zahlt erneut sechs Franken Dividende pro Aktie
Auf 90. ordentlichen Generalversammlung der Sulzer AG genehmigten die Aktionäre sämtliche Anträge des Verwaltungsrats, unter anderem eine Dividende von CHF 6 pro Aktie (wie im Vorjahr).
VR-Präsident Dr. Leonardo Vannotti betonte die gute operative Leistung der Kerndivisionen, die im Jahr 2003 ihre Ertragskraft deutlich steigerten und im ersten Quartal 2004 einen 15% höheren Bestellungseingang erzielten.
31,81% des Aktienkapitals waren an der 90. Generalversammlung vertreten, 713 Aktionärinnen und Aktionäre nahmen teil. Fünf Traktanden standen auf der Tagesordnung, die alle gemäss den Anträgen des Verwaltungsrates genehmigt wurden:
- Jahresbericht, Konzernrechnung und Jahresrechnung 2003 wurden von der Generalversammlung genehmigt.
- Die Aktionäre folgten dem Antrag auf die Verwendung des Bilanzgewinns und genehmigten eine Dividende von CHF 6 pro Aktie. Die Höhe der Dividende orientiert sich in der Regel am Konzern-Nettogewinn, vom dem rund ein Drittel als Dividende ausgeschüttet wird. Aufgrund der hohen Nettoliquidität von Sulzer wurde in diesem Jahr eine anteilsmässig höhere Dividende vorgeschlagen und genehmigt.
- Die Generalversammlung erteilte dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung die Entlastung für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2003.
- Die Generalversammlung wählte Dr. Luciano Respini neu in den Sulzer-Verwaltungsrat und bestätigte Louis Hughes und Dr. Hans Hubert Lienhard. Alle drei wurden für eine dreijährige Amtsperiode gewählt. Fred Kindle trat aus dem Verwaltungsrat zurück, so dass dieser nach wie vor aus sieben Mitgliedern besteht.
- Der Antrag des Verwaltungsrates zur Wahl von PricewaterhouseCoopers AG als Revisionsstelle (wie bisher) wurde genehmigt.
Dr. Leonardo Vannotti, Präsident des Sulzer-Verwaltungsrates: «Die Kerndivisionen von Sulzer haben das Jahr 2003 trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen gut gemeistert und die operative Ertragskraft gesteigert. Der gegenüber der Vorjahresperiode 15% höhere Bestellungseingang im ersten Quartal 2004 stimmt uns optimistisch für eine weiterhin positive Auftragsentwicklung. Zudem erwarten wir im Jahr 2004 eine weitere Steigerung der Ergebnisse.»