Software für den effizienten Übergang von Entwicklung zu Fertigung

14.03.2006

Siemens A&D ergänzt sein MES-(Manufacturing Execution Systems)-Angebot um die Simatic IT R&D Suite, mit der Unternehmen ihr F&E-Potenzial gewinnbringend nutzen und neue Produkte schneller entwickeln können. Zudem lassen sich gesetzliche Bestimmungen für neue Produkte einhalten,...

... Prozesse im Rahmen des gewerblichen Schutz- und Urheberrechts führen und der Übergang von F&E zu Fertigung effizient gestalten.

Die Simatic IT R&D Suite verwaltet den kompletten F&E-Prozess – von der Initialisierung eines neuen F&E-Projekts über alle freigegebenen Produktinformationen bis zur endgültigen Produktspezifikation vor Fertigungsbeginn. Dazu gehören typische F&E-Aktivitäten wie Projektmanagement, Entwicklung von Verpackungen, Verwaltung von Tests sowie die Konzeption von Produktionsprozessen. Sämtliche Prozessschritte werden berücksichtigt. Dies reicht von der Beschaffung von Notebooks oder Systemen und Geräten für das Labormanagement über das Chargen- und Bestandsmanagement bis zur Fertigung in Pilotanlagen. Das neue Siemens-Angebot ist zunächst auf die Branchen der Prozessindustrie ausgerichtet.

Simatic IT R&D Suite unterstützt Produktentwicklungen innerhalb eines F&E-Standortes und über mehrere Standorte hinweg. Auch sehr viele Transaktionen und komplexe Ströme täglicher technischer Informationen lassen sich zwischen F&E-Teams effizient austauschen. Die neue Software erlaubt die gemeinsame Nutzung von Daten, stellt diese für die interdisziplinäre Analyse zur Verfügung und stimmt sie gemäß gemeinsamer Standards und Vorgaben zur Datenintegrität ab mit Supply Chain und Fertigung. Alle Daten werden in einem einzigen gemeinsamen Datenspeicher mit fein abgestimmten Zugriffsmechanismen und geeigneten Sicherheitsvorkehrungen gehalten. Dieser Datenspeicher ist der F&E-Bezugspunkt für das ganze Unternehmen und ist mit allen beteiligten Prozessen verknüpft, wird etwa für das gewerbliche Schutz- und Urheberrecht genutzt.

Die Simatic IT R&D Suite basiert auf dem Simatic IT Framework und weiteren Simatic-IT-Standardkomponenten: Simatic IT Modeler zur Konfiguration und Koordination komponentenübergreifender Aktivitäten und zur Interaktion mit Entwicklungs-, Qualitäts-, MES-, ERP- und anderen Unternehmenssystemen. Simatic IT Components wie Interspec, Unilab, Material Manager, Report Manager und Product Definition Manager. Simatic IT Client Application Builder (CAB) zum flexiblen Aufbau individueller Benutzeroberflächen. Simatic IT Data Integration Service zur Integration von Drittanbieteranwendungen mittels Standardtechnologien.

Weitere Artikel zum Thema

Abschlussbericht Achema 2024

27.06.2024 -

Bei der ACHEMA 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten vom 10. bis 14. Juni 2024 insgesamt 2.842 Aussteller aus 56 Nationen 106.001 Teilnehmern aus 141 Ländern auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittel- sowie verwandte Industrien.

Mehr lesen

Elektrolyseanlage von Lutz-Jesco erzeugt Natriumhypochlorit aus handelsüblichem Salz

17.05.2024 -

Chlor ist in der Industrie fester Bestandteil von Desinfektionsprozessen. Doch der Umgang mit der Chemikalie ist gefährlich. Falsche Dosierungen oder direkter Kontakt führen schlimmstenfalls zu Schädigungen von Lunge, Augen und Haut. Die Lösung von Lutz-Jesco: MINICHLORGEN – eine Elektrolyseanlage, die Natriumhypochlorit aus harmlosen Salztabletten herstellt und für Desinfektionsprozesse bereitstellt.

Mehr lesen

ACHEMA 2024 wird internationaler denn je

03.05.2024 -

Gut einen Monat bevor die ACHEMA 2024 am 10. Juni eröffnet wird, ist eines schon jetzt klar: Mit einem Anteil von mehr als 60 Prozent internationaler Aussteller wird die diesjährige Leitmesse der globalen Prozessindustrie die internationalste ACHEMA aller Zeiten werden. Ein vielfältiges Begleitprogramm namhafter Partner wartet auf Teilnehmer aus 130 Ländern.

Mehr lesen