Sicher im Umgang mit brennbaren Gasen

05.09.2022
Das Schrägsitzventil GEMÜ 550, des Ingelfinger Ventilspezialisten GEMÜ, ist ab sofort mit Gaszulassung nach DVGW erhältlich.
Sicher im Umgang mit brennbaren Gasen

Das Schrägsitzventil GEMÜ 550, des Ingelfinger Ventilspezialisten GEMÜ, ist ab sofort mit Gaszulassung nach DVGW erhältlich. (Bildquelle: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG)

Für das Schrägsitzventil GEMÜ 550 wurde die DVGW Zertifizierung nach DIN EN 161:2013-04 und DIN EN 16678:2016-02 durchgeführt. Damit kann das Schrägsitzventil als Absperrarmatur für Brenngase der 2. und 3. Gasfamilie in Gasbrennern und Gasgeräten eingesetzt werden. Typische Gase dieser Familien sind Erd-, Erdöl- und Naturgase, die hauptsächlich aus Methan bestehen, propan- und butanhaltige Flüssiggase aber auch Wasserstoff.

Geeignet für den Einsatz mit brennbaren Gasen sind die Ausführungen des Schrägsitzventils GEMÜ 550 mit der Durchflussrichtung „mit dem Teller“. Hierbei wird die Dichtkraft durch den Eingangsdruck nicht verringert. Der maximale Betriebsdruck beträgt 10 bar.

Weitere Artikel zum Thema

GEMÜ stellt neue Produktgeneration für die Prozesstechnik vor

18.12.2024 -

Der Ventilhersteller GEMÜ bringt mit seiner innovativen Produktgeneration bedeutende Neuerungen auf den Markt, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter dem Namen LEAP – Lean. Effective. Agile. Platformized.- stellt GEMÜ eine Reihe fortschrittlicher Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernen Fertigungsmethoden basieren.

Mehr lesen

Schutz der Kritischen Infrastruktur bleibt wichtige Aufgabe der Wasserversorgung in Deutschland

18.09.2024 -

Wasserversorgungsanlagen gehören zu den sogenannten „Kritischen Infrastrukturen“. Als zentrale Elemente der Daseinsvorsorge müssen sie umfassend gesichert werden. Der Schutz vor Gefährdungen beispielsweise durch physische oder Cyber-Angriffe darf auch vor den drängenden Herausforderungen im Zusammenhang mit den fortschreitenden Klimaveränderungen nicht zurücktreten.

Mehr lesen