Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das erste Halbjahr 2014 bekannt

13.08.2014

Im ersten Halbjahr 2014 erzielte Pfeiffer Vacuum einen Umsatz in Höhe von 198,1 Mio. Euro und erreichte damit eine EBIT-Marge von 10,4 Prozent. Dieses Ergebnis liegt somit im Rahmen der in der Hauptversammlung kommunizierten Erwartungen.

„Das zweite Quartal lag – wie erwartet – sowohl den Umsatz als auch den Gewinn betreffend auf vergleichbarem Niveau wie das Vorjahresquartal“, sagt Manfred Bender, Vorstandsvorsitzender der Pfeiffer Vacuum Technology AG.

„Das Halbleitergeschäft erholt sich allmählich. Der Umsatz aus diesem Bereich konnte im zweiten Quartal sequenziell gesteigert werden. Wir erwarten im zweiten Halbjahr 2014 eine weitere Beschleunigung dieses Trends. In diesem Zeitraum sollte auch der Umsatz mit Turbopumpen steigen.“ Bender dazu weiter: „Dies sollte zu einer Verbesserung der Bruttomarge beitragen, die im abgeschlossenen Quartal aufgrund des Produktmixes mit 34,5 Prozent etwas geringer ausgefallen war.“

„Im ersten Halbjahr 2014 haben wir einen operativen Cash-Flow von 15,1 Mio. Euro erwirtschaftet. Nach der Zahlung unserer Dividende in Höhe von 26,1 Mio. Euro betrugen die liquiden Mittel am Ende des Berichtszeitraums 78,3 Mio. Euro und überstiegen damit die Bankverbindlichkeiten von 41,4 Mio. Euro wieder deutlich. Wir bleiben also auf Netto-Basis schuldenfrei.“

Der Vorstandsvorsitzende fährt fort: „Bezüglich des Ausblicks für das Gesamtjahr 2014 bleibt es aufgrund der Zyklizität schwierig, eine präzise Prognose zu geben. Das Management erwartet unverändert einen Gesamtjahresumsatz innerhalb eines Korridors von 410 bis 440 Mio. Euro. Damit einhergehend wird mit einer Verbesserung der EBIT-Marge gerechnet.“

Die Umsatzentwicklung in den verschiedenen Absatzmärkten war uneinheitlich. Dies gilt sowohl für die Marktsegmente wie auch geographisch:

Bei der Umsatzverteilung nach Marktsegmenten verbuchte der Halbleitermarkt einen Anstieg von 6,8 Prozent auf 57,6 Mio. Euro (H1/2013: 53,9 Mio. Euro). Der Umsatz im Industriesegment ging um 2,8 Prozent auf 54,4 Mio. Euro zurück (H1/2013: 56,0 Mio. Euro). Der Bereich Analytik nahm um 6,4 Prozent auf 35,6 Mio. Euro ab (H1/2013: 38,0 Mio. Euro). Der Beitrag aus dem Marktsegment Forschung & Entwicklung blieb hingegen mit 27,1 Mio. Euro konstant (H1/2013: 27,1 Mio. Euro). Der Umsatz im Marktsegment Beschichtung ging im Berichtszeitraum um 5,7 Prozent auf 23,5 Mio. Euro zurück (H1/2013: 24,9 Mio. Euro).

In Europa blieb der Umsatz im ersten Halbjahr 2014 bei 89,8 Mio. Euro nahezu unverändert (H1/2013: 90,4 Mio. Euro). Der Umsatz in Asien verringerte sich im Berichtszeitraum um 5,3 Prozent auf 64,2 Mio. Euro (H1/2013: 67,8 Mio. Euro). In Nord- und Südamerika stieg der Umsatzbeitrag um 5,6 Prozent auf 43,8 Mio. Euro (H1/2013: 41,5 Mio. Euro).

Beim Umsatz nach Produktgruppen blieb der Service bei 40,8 Mio. Euro beinahe konstant (H1/2013: 40,9 Mio. Euro). Dies trifft ebenfalls für den Umsatz mit Instrumenten und Komponenten zu, welcher 48,8 Mio. Euro betrug (H1/2013: 48,8 Mio. Euro). Der Umsatz mit Vorpumpen konnte um 2,7 Prozent auf 45,1 Mio. Euro gesteigert werden (H1/2013: 43,9 Mio. Euro). Der Umsatz mit Turbopumpen nahm um 7,4 Prozent auf 57,3 Mio. Euro ab (H1/2013: 61,9 Mio. Euro); bei den Systemen stieg er um 38,7 Prozent auf 6,2 Mio. Euro (H1/2013: 4,5 Mio. Euro).

Der Auftragseingang lag im ersten Halbjahr 2014 bei 195,9 Mio. Euro und damit um 4,7 Prozent unter dem letztjährigen Vergleichswert (H1/2013: 205,6 Mio. Euro). Die Book-to-Bill Ratio, das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz, belief sich somit im Berichtszeitraum auf 0,99 (H1/2013: 1,03). Der Auftragsbestand lag am 30. Juni 2014 mit 58,8 Mio. Euro um 24,0 Prozent unter dem Betrag am Ende der Vergleichsperiode (30. Juni 2013: 77,4 Mio. Euro).

Die Bruttomarge des Unternehmens ging im ersten Halbjahr 2014 um 0,7 Prozentpunkte auf 35,5 Prozent zurück (H1/2013: 36,2 Prozent). Das Betriebsergebnis lag mit 20,6 Mio. Euro um 3,4 Prozent unter dem Vergleichswert der Vorjahres (H1/2013: 21,3 Mio. Euro). Die daraus resultierende EBIT-Marge belief sich auf 10,4 Prozent (H1/2013: 10,7 Prozent). Das Nettoergebnis lag mit 13,9 Mio. Euro um 3,5 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (H1/2013: 14,4 Mio. Euro). Dies führte zu einem Ergebnis je Aktie von 1,41 Euro im ersten Halbjahr 2014 (H1/2013: 1,46 Euro).

Weitere Artikel zum Thema

Aus Pfeiffer Vacuum wird Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions

16.10.2024 -

Pfeiffer Vacuum, ein Mitglied der globalen Busch Group, gibt die Einführung seines neuen Namens und überarbeiteten Logos bekannt – ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Unternehmens zu Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions. Das Rebranding spiegelt das umfassende Portfolio von Pfeiffer als Komplettanbieter für Vakuumlösungen ebenso wie für Halbleiter-Fertigungslösungen wider.

Mehr lesen