Neue Steuerungen für Schneidradpumpen

25.10.2002

Jung Pumpen hat die Mikroprozessor-Steuerungen der Baureihe EasyLogo weiterentwickelt und stellt nun die überarbeiteten Geräte vor. Füllstandsmessung, Motorstromanzeige und Alarm über Mobilfunk sind einige Neuerungen.

Neue Steuerungen für Schneidradpumpen

EasyLogo Mikroprozessor-Steuerungen (Quelle: Jung Pumpen)

Die EasyLogo Mikroprozessor-Steuerungen haben sich innerhalb kurzer Zeit im Pumpenmarkt etabliert. Die Geräte sind vorrangig für den Einsatz mit den Abwasserpumpen mit Schneidrad der Baureihe MultiCut vorgesehen. Hier können sowohl Einzelpumpen als auch Doppelpumpstationen niveauabhängig gesteuert werden. Hierzu sind die Systeme serienmäßig mit zwei voneinander unabhängigen Niveaukontaktgebern für Ein/Aus-Schaltfunktion sowie automatische Noteinschaltung mit Alarmmeldung ausgerüstet.

Seit kurzem sind nun die überarbeiteten Geräte verfügbar. Die wesentlichen Neuerungen sind:

- Messung des Einstau-Füllstandes im Schacht

- Anzeige des Motorstromes (je Pumpe)

- Anschlussmöglichkeit für ein GSM-Modem (z.B. für Alarmfernmeldung per SMS auf ein Handy)

- Anzeige der 50 letzten Ereignismeldungen

- Anschlussmöglichkeit alternativer Niveaukontaktgeber

Auf Anfrage können auch Pumpen der Baureihen MultiStream und MultiFree, in Verbindung mit den entsprechenden Niveaukontaktgebern (z.B. Kugeltauchschaltern), angesteuert werden.

Über JUNG PUMPEN

JUNG PUMPEN ist seit Jahrzehnten kompetenter Partner für durchdachte Technik im Entwässerungs- und Abwasserbereich. Seit über 70 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen Pumpen und Pumpstationen für die Grundstücksentwässerung und für Großobjekte in Industrie und Kommunen. Heute werden in Steinhagen auf einer Produktionsfläche von ca. 20.000 m² pro Jahr weit über 100.000 Pumpen der verschiedenen Typenreihen gefertigt.

Jung Pumpen hat einen Jahresumsatz von ca. 60 Millionen Euro und beschäftigt rund 320 Mitarbeiter. Neben zahlreichen Beratern im Außendienst unterhält die Firma eigene Kundendienst-Außenstellen. Im Ausland ist das Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Österreich, Frankreich und Polen vertreten.

Weitere Artikel zum Thema

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen

GEMÜ stellt neue Produktgeneration für die Prozesstechnik vor

18.12.2024 -

Der Ventilhersteller GEMÜ bringt mit seiner innovativen Produktgeneration bedeutende Neuerungen auf den Markt, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter dem Namen LEAP – Lean. Effective. Agile. Platformized.- stellt GEMÜ eine Reihe fortschrittlicher Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernen Fertigungsmethoden basieren.

Mehr lesen