Neue Kugelhähne für industrielle Anwendungen

11.12.2020
Der Ventilspezialist GEMÜ erweitert und verändert sein Produktsortiment der industriellen Kugelhähne.
Neue Kugelhähne für industrielle Anwendungen

Kugelhähne GEMÜ B20 und GEMÜ B42. (Bildquelle: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG)

Durch die Fokussierung auf ausgewählte Bauformen werden vielseitige Anwendungen abgedeckt.

Alle Kugelhähne sind für den Einsatz in industriellen Anwendungen konzipiert - vorrangig für den Einsatz in der Chemietechnik, in der Wasseraufbereitung, im Maschinenbau und der verarbeitenden Industrie sowie in der Energie- und Umwelttechnik. Dabei werden die GEMÜ Kugelhähne vor allem für die Steuerung und Regelung von Flüssigkeiten verwendet.

Mit Blick auf diese industrie-fokussierten Anwendungen hat GEMÜ sein Portfolio an Absperrarmaturen in Form von Kugelhähnen aus Metall überarbeitet.

Das neu aufgesetzte Kugelhahnportfolio ist eine Weiterentwicklung des bekannten und dem Anwender vertrauten Design und erfüllt sämtliche gängigen normativen Standards. Zudem wurden im Rahmen der Aktualisierung die Dichtkonzepte sowie montagerelevante Merkmale optimiert. Mit der Einführung der Kugelhähne der B-Serie sind diese wesentlichen Optimierungen in der neuen GEMÜ Kugelhahngeneration umgesetzt, was sich auch in der neuen Namensgebung widerspiegelt.

GEMÜ B20
Der Kugelhahn GEMÜ B20 überzeugt mit seinem geringen Gewicht und seinem kompakten Design. Es ist ein zweiteiliger 2/2-Wege-Kugelhahn aus Metall, welcher manuell betätigt wird. Der kunststoffbeschichtete Handhebel ist abschließbar. Die Sitzdichtung besteht aus PTFE und der Kugelhahn ist kompatibel mit DIN und NPT Gewindeanschlüssen.

GEMÜ BB02, B22, B42, B52
Die Kugelhahnbaureihe GEMÜ BB02, B22, B42 und B52 basiert auf dreiteiligen 2/2-Wege-Kugelhähnen aus Metall, die in den Nennweiten DN 8 bis 100 verfügbar sind. Die Kugelhähne sind für Vakuumanwendungen geeignet und wartungsarm. Durch den dreiteiligen Aufbau ist die Montage der Baureihe einfach. Der genormte Kopfflansch nach DIN EN ISO 5211 ermöglicht einfache Antriebsmontage und -wechsel. Es stehen die Anschlussarten Schweißstutzen, Flansch und Gewindemuffe zur Verfügung.

Folgende Aufbauten sind möglich:

GEMÜ BB02 wird mit freiem Wellenende geliefert, GEMÜ B22 verfügt über einen Handhebel zur manuellen Betätigung, GEMÜ B42 wird pneumatisch und GEMÜ B52 elektromotorisch betätigt.

GEMÜ BB06, B26, B46B56
Die Kugelhahnbaureihe GEMÜ BB06, B26, B46 und B56 besteht aus einteiligen Kugelhähnen aus Metall. Erhältlich sind die Kugelhähne in den Nennweiten DN 15 bis 100. Die Kugelhähne haben eine kompakte Bauweise und einen hohen Durchflusswert, da die Kugel einen vollen Durchgang ermöglicht. Genauso wie die Baureihe GEMÜ BB02, B22, B42, B52 ist die Konformität nach PED gegeben und eine ATEX Ausführungen mit Anti-Statik-Einheit verfügbar. Bei der Kompaktflanschbaureihe ist die Montage diverser Antriebe einfacher möglich, da ein genormter Kopfflansch nach DIN EN ISO 5211 ausgeführt ist.

Bei dieser Baureihe sind folgende Aufbauten möglich:

GEMÜ BB06 ist mit freiem Wellenende verfügbar, GEMÜ B26 wird manuell betätigt und GEMÜ B46 wird pneumatisch und B56 elektromotorisch angesteuert.

Durch die verschiedenen Kugelhahnbaureihen bietet GEMÜ für viele Branchen eine passende Lösung. Die neuen Kugelhähne der B-Serie sind ab sofort bei GEMÜ oder im GEMÜ Online Shop verfügbar.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen