Neue Hochleistungsdichtungen für Klappenventile

20.11.2020
Ventile für die Prozessindustrie müssen besonders hohen Anforderungen in Hinblick auf Hygienic Design, branchenspezifische Freigaben und Beständigkeit gegen CIP-/SIP-Medien genügen. Dies gilt auch für die eingesetzten Dichtungen. Freudenberg Sealing Technologies hat gemeinsam mit einem französischen Kunden eine neue Serie von Hochleistungsdichtungen für Klappenventile entwickelt.
Neue Hochleistungsdichtungen für Klappenventile

Freudenberg Sealing Technologies entwickelt gemeinsam mit Kunden neue Hochleistungsdichtungen für Klappenventile (Bildquelle: Freudenberg Sealing Technologies)

Die Firma Definox stellt Ventile und Edelstahlausrüstung für die Prozessindustrie her und ist vorwiegend auf die Produktion von Komponenten für Prozesse der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma-, Kosmetik- und Tiernahrungsindustrie spezialisiert.

Für die Entwicklung einer neuen Serie von Hochleistungsklappenventilen benötigte Definox eine auf die Ventilkonstruktion optimierte kundenspezifische Dichtungslösung. Aufgrund bestehender positiver Erfahrungen wandten sich die Entwickler mit dieser Aufgabe an die Dichtungsexperten von Freudenberg Sealing Technologies, um von deren Entwicklungs- und Werkstoffkompetenz zu profitieren. Das Unternehmen hat bereits die von Definox erfolgreich eingesetzten O-Ringe 70 EPDM 291 geliefert.

Ziel war es, eine ideale Kombination aus kompromissloser Dichtheit, einfacher Montage, totraumfreier Dichtungsgeometrie und verschleißfestem Werkstoff zu finden. Mit dieser Prämisse ging das Entwicklerteam von Freudenberg an die Arbeit. In einer ersten Phase führte es umfangreiche Validierungstests der neuen Klappendichtung auf dem hauseigenen Prüfstand durch. Hierfür wurden Dichtungen in drei Referenzabmessungen unter realen Bedingungen in original Definox-Ventilen geprüft. Die Ergebnisse der Langzeituntersuchungen ließen sich im Anschluss auf andere Dichtungsabmessungen übertragen. Diese Vorgehensweise liefert belastbare Aussagen über die Dichtungseigenschafen und spart gleichzeitig Zeit und Kosten im Entwicklungsprozess.

Validierungstest auf dem Freudenberg-Prüfstand
Der Prüfstand ist als Mehrbehälter-CIP-Anlage ausgelegt und bietet damit die Möglichkeit, mit Säuren, Laugen und Desinfektionsmitteln unterschiedliche Reinigungsprozesse zu simulieren. Auf Teststrecken lassen sich bis zu drei Ventile parallel oder in Reihe testen. Dabei werden Betriebsparameter wie Temperatur, Druck und Durchflussgeschwindigkeit digital erfasst. Die Untersuchungen liefern geprüfte Aussagen zu Beständigkeit und Funktionssicherheit des Werkstoffs und des Dichtungsdesigns – und damit wichtige Hinweise für die Wahl der passenden Dichtung.

Das Resultat der partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist eine innovative Klappendichtung, deren Zusammenspiel aus verschleißfesten Werkstoffen und innovativem Design maßgeschneidert auf die Anforderungen der Prozessindustrie ist. Klappendichtungen sollen sich mit geringem Kraftaufwand schließen und im geschlossenen Zustand eine hohe Verpressung aufweisen, damit die Dichtfunktion gewährleistet ist. Zudem muss die Dichtungsgeometrie totraum- und hinterwanderungsfrei ausgelegt sein, um Hygienic Design Anforderungen zu entsprechen. Die neue Dichtungslösung von Freudenberg Sealing Technologies zeichnet sich durch eine sehr gute Druckbeständigkeit und ein extrem niedriges Drehmoment aus. Die Druckstandfestigkeit bleibt auch noch nach vielen Schaltungen erhalten. Diese Eigenschaften gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Verlässlichkeit auch unter herausfordernden Einsatzbedingungen.

Werkstoffe mit hoher Medien- und Temperaturbeständigkeit
„Mit unserer neuen, auf die speziellen Anforderungen hin maßgeschneiderten Hochleistungsklappendichtung konnten wir unseren Kunden so überzeugen, dass er uns mit dem sukzessiven Austausch der Dichtungen bestehender Ventiltypen beauftragte“, so David Brenière, Sales Manager Process Industry bei Freudenberg Sealing Technologies. Das Ergebnis ist eine Serie von Klappenventilen mit verschiedenen Abmessungen, die in den drei FDA- und EU (VO) 1935/2004-konformen Werkstoffen 75 EPDM 253356, 75 Fluoroprene XP 41 und 75 HNBR 254067 erhältlich ist. 75 Fluoroprene XP 41 ist zusätzlich nach USP Chapter 88 bei 121 °C in vivo getestet und nach Class VI zertifiziert, erfüllt die 3-A Sanitary Standards sowie die Regularien nach BNIC (Bureau National Interprofessionnel du Cognac).

Dank der partnerschaftlichen Kooperation mit dem Kunden steht jetzt der Prozessindustrie mit der neuen Hochleistungsklappendichtung eine optimal auf ihre Erfordernisse ausgelegte Dichtungslösung für Klappenventile zur Verfügung.

 

Weitere Artikel zum Thema

Freudenberg Sealing Technologies stellt neues Compound für O-Ringe vor

24.03.2025 -

Der weltweit tätige Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies hat ein neues Compound 70 EPDM 335DW für O-Ringe entwickelt. Der Werkstoff erfüllt alle strengen Anforderungen für Trinkwasseranwendungen und trägt damit zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei. O-Ringe aus diesem Material verfügen über alle relevanten Marktzulassungen und sind somit für den weltweiten Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet.

Mehr lesen

DECHEMA und Gulf Energy Information starten US-amerikanisches Leitevent für die Prozesstechnik

10.02.2025 -

Die DECHEMA – Veranstalterin der weltweiten Plattform für die Prozessindustrie, ACHEMA – und Gulf Energy Information veranstalten im Jahr 2026 erstmals gemeinsam die ChemE Show – Powered by ACHEMA in Houston, Texas. Die neue jährliche Veranstaltung richtet sich an Experten, Entscheidungsträger und Lösungsanbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette der chemischen und biobasierten Produktion.

Mehr lesen

Führungswechsel für strategisches Wachstum

17.01.2025 -

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO). Alle bisherigen Aufgaben des COO werden zukünftig vom CTO verantwortet.

Mehr lesen

Abschlussbericht Achema 2024

27.06.2024 -

Bei der ACHEMA 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten vom 10. bis 14. Juni 2024 insgesamt 2.842 Aussteller aus 56 Nationen 106.001 Teilnehmern aus 141 Ländern auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittel- sowie verwandte Industrien.

Mehr lesen