Nachrangige Wandelanleihe erfolgreich platziert

26.11.2003

Die 3.50% nachrangige Wandelanleihe 2003 – 2008 der George Fischer Finance Ltd., Hamilton, Bermuda (mit nachrangiger Garantie der Georg Fischer AG, Schaffhausen, Schweiz) im Betrag von CHF 152'151'000 wurde erfolgreich an ein breites Publikum platziert.

Den Aktionären der Georg Fischer AG wurde die Anleihe mittels Zuteilung von handelbaren Anrechten zu pari (100%) zur Zeichnung angeboten. Rund 99% der Anrechte, welche den Aktionären am 12. November 2003 für jede Namenaktie der Georg Fischer AG zugeteilt worden waren, sind ausgeübt worden.

Die Anrechte wurden in der Zeit vom 13. bis 20. November 2003 an der SWX Swiss Exchange gehandelt. Der Höchstpreis eines Anrechts lag bei CHF 7.25, der tiefste Preis bei CHF 5.01. Die Wandelanleihe ist seit gestern an der SWX Swiss Exchange zum provisorischen Handel zugelassen. Die Emission der nachrangigen Wandelanleihe ist ein zentrales Element in Georg Fischers Finanzierungsstrategie. Sie stärkt die Kapitalbasis und erhöht die finanzielle Flexibilität des Konzerns.

Weitere Artikel zum Thema

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen

GF legt Fokus auf Water and Flow Solutions

05.11.2024 -

Mit der Übernahme von Uponor (heute: GF Building Flow Solutions) im November 2023 hat sich GF als einer der global führenden Anbieter im Bereich nachhaltiger Systeme für Water and Flow Solutions positioniert. Im Fokus stehen hierbei Lösungen für anspruchsvolle industrielle Prozessanwendungen, nachhaltiges Wassermanagement in Siedlungsgebieten sowie Energieeffizienz in Gebäuden.

Mehr lesen

GEA erfüllt mittelfristige Finanzziele vorzeitig und kündigt ambitionierte Pläne für 2030 an

07.10.2024 -

Im Rahmen eines Kapitalmarkttages stellte GEA kürzlich seine Konzernstrategie Mission 30 vor. Der umfassende Plan zeigt auf, wie GEA bis 2030 weiteres profitables Wachstum erzielen und den Anteil nachhaltiger Lösungen weiter deutlich steigern wird. Dabei kommt KI-gestützten Prozessen und neuen Geschäftsmodellen eine wachsende Bedeutung zu.

Mehr lesen

Evonik will mit neuer Innovationsstrategie 1,5 Milliarden Euro zusätzlichen Umsatz generieren

25.09.2024 -

Evonik treibt die grüne Transformation der Industrie voran. In seiner neuen Innovationsstrategie fokussiert sich das Spezialchemieunternehmen noch stärker auf das Thema Nachhaltigkeit. Dazu bündelt es einen großen Teil der F&E-Aktivitäten in drei neuen Innovationswachstumskernen. Sie sollen bis zum Jahr 2032 bezogen auf 2023 einen zusätzlichen Umsatz von 1,5 Milliarden € erreichen.

Mehr lesen