Mit neuer Softwarelösung Siemens Antriebe schnell und einfach simulieren

16.04.2021
Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Basic eine neue Softwarelösung, mit der sich erstmals Antriebskonstellationen und deren Verhalten in Maschinen und Anlagen simulieren, anpassen und optimieren lassen.
Mit neuer Softwarelösung Siemens Antriebe schnell und einfach simulieren

Siemens präsentiert mit Sinamics DriveSim Basic eine neue Softwarelösung, mit der sich erstmals Antriebskonstellationen und deren Verhalten in Maschinen und Anlagen simulieren, anpassen und optimieren lassen. (Bildquelle: Siemens Aktiengesellschaft)

Mit der neuen Lösung bietet Siemens einen schnellen und einfachen Einstieg in die Simulation der Antriebstechnik an und ermöglicht Maschinen- und Anlagenbauern die eigene Entwicklungsphase zu beschleunigen. Sinamics DriveSim Basic überbrückt hierbei die Lücke zwischen logischer und mechanischer Simulationswelt. Der Anwendungsschwerpunkt liegt auf der Simulationsunterstützung der Kundenapplikation, also der Komponenten, die mit dem Antrieb interagieren. Die Simulation beantwortet Antriebsfragestellungen noch bevor eine konkrete Produktauswahl erfolgt ist. Für die virtuelle Inbetriebnahme der PLC-Steuerung mit bekannten Profidrive­Telegrammen oder einer komplexen Mechanik an der virtuellen Antriebswelle bietet das Modell ein verlässliches Abbild des Antriebssystems im erforderlichen Detailgrad.

Ein mögliches Anwendungsszenario ist die Kopplung von PLC und Mechanikmodell über Sinamics DriveSim Basic. Die ermittelten Lastprofile können dann in das TIA-Selection-Tool oder den Sizer geladen und eine Antriebsauswahl getroffen werden.Die notwendigen Antriebsparameter und die aus der Realität bekannten Schnittstellen stehen für die Simulation zur Verfügung. Der Anwender konfiguriert ausschließlich den Teil des Antriebs, den er für seinen Simulationszweck benötigt.

Die notwendigen Antriebsparameter und die aus der Realität bekannten Schnittstellen stehen für die Simulation zur Verfügung. Der Anwender konfiguriert ausschließlich den Teil des Antriebs, den er für seinen Simulationszweck benötigt. Eine aufwendige vollständige virtuelle Inbetriebnahme des Antriebs ist nicht erforderlich, was Zeit und Kosten spart. Die Modelle in Sinamics DriveSim Basic knüpfen nahtlos an die bestehende Antriebsdokumentation an und wurden anhand der gleichen Testvektoren gegenüber den realen Sinamics-Antrieben validiert.

Für ein einfaches Handling steht Sinamics DriveSim Basic als standardisiertes FMU (Functional Mockup Unit) -Modell zur Verfügung. Die Software bietet dieselbe FMU-Datei für jeden Sinamics-Antrieb. Es lassen sich bereits heute die Antriebe Sinamics S120 und G120 inklusive Motor abbilden. Weitere Antriebe werden folgen.  Diese FMU kann direkt in das verwendete Simulationsprogramm importiert werden. Sinamics DriveSim Basic ist dabei mit vielen marktüblichen Simulationsprogrammen kompatibel, beispielsweise mit Simit, Simcenter Amesim, NX Motion oder Matlab Simulink. Gemeinsam mit weiteren virtuellen Siemens­Lösungen wie zum Beispiel Simatic S7 PLCSIM Advanced oder NX Mechatronics Concept Designer lässt sich ein durchgängiger modellbasierter Entwicklungsprozess implementieren.

Weitere Artikel zum Thema

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber

19.03.2025 -

Neben der Einführung zahlreicher Eigenentwicklungen erweitert der Automatisierungsspezialist SMC sein Portfolio an Services und Lösungen auch kontinuierlich über ein wachsendes Partnernetzwerk. Dieses profitiert jetzt mit der Faber Industrietechnik GmbH von einem erfahrenen, hochspezialisierten Neuzugang: Das Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim, dass sich durch konsequente technische Innovation und Digitalisierung im Sinne der Kunden auszeichnet, gehört zu den führenden Anbietern von Premiumprodukten und -services in der Region Rhein-Neckar.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen