Mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse: Fluidiklösungen für den Weg in die Zukunft

05.06.2024
Als Lösungspartner mit umfangreichem Applikations- und Branchenwissen stellt Bürkert auf der ACHEMA individuelle Herausforderungen von Anlagenbauern und -betreibern aus Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik in den Mittelpunkt und verspricht, getreu dem Motto „immer possible“, die jeweils beste automatisierte Fluidik-Lösung zu finden.
Mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse: Fluidiklösungen für den Weg in die Zukunft

Batch-Dosing für präzise, verlustfreie pharmazeutische Abfüllprozesse, das zudem eine moderne Benutzeroberfläche und eine automatische Nachlauf- bzw. Überlaufkorrektur bietet. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Anlagenbauer und -betreiber in Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik müssen heute komplexe Herausforderungen meistern. Produktivität, Nachhaltigkeit und Kommunikation innerhalb der Anlage, aber auch Zuverlässigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stehen im Fokus und verlangen nach praktischer Umsetzung.

Wo Fluidik im Spiel ist, bietet sich Bürkert Fluid Control Systems hierfür als kompetenter Lösungspartner an. Der Fluidikexperte mit umfangreichem Applikations- und Branchenwissen stellt auf der ACHEMA individuelle Herausforderungen in den Mittelpunkt und verspricht, getreu dem Motto „immer possible“, die jeweils beste automatisierte Fluidik-Lösung für Anlagenbauer und -betreiber zu finden. Zwar lassen sich die Gesetze der Physik nicht außer Kraft setzen, aber auf dem Messestand können die Besucher live erleben, wie innovative Fluidiklösungen dazu beitragen können, Pharma- und Biotech-Prozesse ökonomisch und ökologisch nachhaltiger zu gestalten. „Ziel ist es mit unseren Produkten und Systemen den CO2-Footprint unserer Kunden zu verbessern“, fasst Georg Stawowy, CEO bei Bürkert Fluid Control Systems, dies zusammen.

Kompetenter Partner für den Weg in die Zukunft
Schwerpunkte auf dem Messestand bilden Themen wie Batch-Dosing für präzise, verlustfreie pharmazeutische Abfüllprozesse, die zudem eine moderne Benutzeroberfläche und eine automatische Nachlauf- bzw. Überlaufkorrektur bieten. Das Beispiel eines Chromatografie-Blocks zeigt, wie sich die gesamte Prozesskette vom Labor bis zur Fabrik skalieren lässt. Zudem haben Besucher die Möglichkeit, die Funktion fluidischer Komponenten selbst auszuprobieren. Fit für die Zukunft machen schließlich die „Tech Talks“, die täglich auf dem Messestand stattfinden. Themen dieser 15 bis 20-minütigen Vorträge sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Prozesssicherheit und Branchenstandards. Dabei kommen nicht nur Expertinnen und Experten von Bürkert zu Wort, sondern auch ein Gastredner von Siemens.

Weitere Artikel zum Thema

ACHEMA-Eröffnung: Eindringlicher Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit

12.06.2024 -

Bei der ACHEMA-Eröffnung am 10. Juni 2024 beleuchteten Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck sowie Vordenker aus dem Finanzsektor, der chemischen Industrie und der Zulieferindustrie, wie sich die Prozessindustrie unter neuen globalen Rahmenbedingungen positioniert. Ihr Fazit: Die Prozessindustrie ist für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt unverzichtbar und internationale Zusammenarbeit ist das Gebot der Stunde, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern.

Mehr lesen

VDMA: Prozesstechnik-Anbieter behaupten sich in schwierigem Umfeld

10.06.2024 -

Die Dekarbonisierung der Industrie ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau wird hierbei als wichtiger Lösungsanbieter eine zentrale Rolle spielen. Denn für die Herstellung des benötigten grünen Wasserstoffs sind vor allem Anwendungen in der Prozesstechnik gefragt. Eine Vielzahl der zugehörigen Anbieter versammelt sich diese Woche auf der Weltleitmesse der Prozessindustrie ACHEMA 2024 in Frankfurt am Main.

Mehr lesen